Mannheim: Die Polizei-News

Symbolbild, Polizeiwagen im Einsatz © Buchholz Marcel on Pixabay

Mannheim – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Mannheim-Sandhofen: Streifenwagen auf Einsatzfahrt gerammt

Mannheim (ots) – Am Mittwochabend kam es zu einem schweren Unfall auf der Frankenthaler Straße – dabei wurde ein Streifenwagen stark beschädigt und zwei Beamte verletzt.

Auf einer Einsatzfahrt mit eingeschalteten Blaulicht und Martinshorn fuhren zwei Beamte des Polizeireviers Mannheim-Sandhofen um 19:35 Uhr auf der Bundesstraße 44 in Richtung Mannheim-Waldhof. Im Kreuzungsbereich erkannte dies ein 70-jähriger Mercedes-Fahrer zu spät und fuhr, von der Bürstadter Straße kommend, in den Kreuzungsbereich ein ohne dem Einsatzfahrzeug freie Bahn zu schaffen. Dabei kollidierte der Unfallverursacher mit dem Heck des Streifenwagens, der daraufhin ins Schleudern geriet und gegen die Leitplanke stieß. Bei dem Unfall wurden beide Beamte verletzt und kamen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand ein Schaden 35.000 Euro am Streifenwagen, der abgeschleppt werden musste. Der 70-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt, an seinem Auto entstand ein Schaden von mehr als 2.500 Euro. Die Beamten konnten den Dienst nicht fortsetzen.

Mannheim-Innenstadt: Nach Angriff in Straßenbahn Zeugen gesucht

Mannheim (ots) – Am gestrigen Mittwochnachmittag kam es in der Straßenbahnlinie 5 zu einem körperlichen Angriff zum Nachteil eines 54-Jährigen.

Der Mann geriet in der Bahn zwischen den Haltestellen Kunststraße und Rosengarten mit einem bislang unbekannten Täter in Streit. Nach mehreren Beleidigungen spuckte der Unbekannte auf den 54-Jährigen und schlug ihm mehrfach mit der Faust ins Gesicht.

Der unbekannte Schläger kann wie folgt beschrieben werden: männlich, zwischen 19 und 25 Jahren alt, ca. 1,80 m groß, osteuropäisches Erscheinungsbild, sprach akzentfreies Deutsch, schwarzes nackenlanges Haar, schwarz Bekleidet, beide Hände bandagiert

Zeugen des Vorfalls oder Hinweisgeber, werden gebeten, sich unter 0621 33010 an die Beamten des Polizeireviers Mannheim-Ost.

Mannheim-Neckarau: Unbekannter Autofahrer bringt Rollerfahrer zu Sturz und flüchtete von der Unfallstelle. Jugendlicher Unfallzeuge und weitere Zeugen gesucht!

Mannheim-Neckarau (ots) – Am Mittwoch kurz vor 13.30 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrer eines silbernen Ford Focus Kombi von der Rhenaniastraße auf die Neckarauer Straße in Richtung Innenstadt. Hierbei stieß er gegen einen Roller eines 61-jährigen, der bereits auf der Neckarauer Straße fuhr. Der 61-Jährige kam hierbei zu Fall und zog sich Verletzungen zu. In der Folge musste er einen Arzt aufsuchen.

Ein jugendlicher Zeuge konnte noch sehen, wie sich der unbekannter Fahrer des Fords nach dem Rollerfahrer umsah, fuhr dann jedoch ohne Anzuhalten weiter.

Bevor sich der 61-Jährige die Personalien des Zeugen notieren konnte, verließ auch dieser die Unfallörtlichkeit.

Der Fahrer des Fords wurde wie folgt beschrieben:

Ca. 50 bis 60 Jahre alt, graumelierte kurze Haare

Der 61-Jährige Rollerfahrer kam am Donnerstag zur Polizei und erstattete Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht.

Die Ermittler vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau suchen nun nach dem unbekannten jugendlichen Unfallzeugen und nach weiteren Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang und zum flüchtigen Unfallverursacher oder dessen Auto geben können. Diese werden gebeten, sich unter 0621 833970 zu melden.

Mannheim-Sandhofen: Autofahrer kollidiert beim Abbiegen mit Ampelmast – Fahrzeug total beschädigt

Mannheim (ots) – Ein 26-jähriger Mercedes-Fahrer kollidierte am Mittwochabend, gegen 20:45 Uhr, in der Frankenthaler Straße mit einem Ampelmast. Der Mann bog mit seinem Sprinter von der Karl-Imhoff-Straße nach links in Richtung Lampertheim ab und kam aus Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab. Er überfuhr eine Verkehrsinsel und prallte dort gegen die Ampel, welche massiv beschädigt wurde. Auch der Sprinter des Mannes wurde bei dem Aufprall so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. An ihm entstand Totalschaden. Verletzungen zog sich der 26-Jährige aber glücklicherweise nicht zu.

Mannheim-Sandhofen: Über Leiter auf Balkon geklettert und in Wohnung eingedrungen – Zeugen gesucht!

Mannheim (ots) – Am Mittwoch, zwischen 7:45 Uhr und 16:30 Uhr, kam es in der Straße “Entennest” zu einem Wohnungseinbruch. Ein bislang unbekannter Täter kletterte vermutlich über eine Leiter auf den Balkon der betroffenen Wohnung und hebelte dort die Tür zur Küche auf. Nachdem er in der Küche mehrere Schubladen durchsucht hatte, verschaffte er sich gewaltsam Zutritt zu einem weiteren Zimmer und durchwühlte dort sämtliche Schränke. Derzeit steht fest, dass der Unbekannte bei seiner Flucht einen Laptop im Wert von mehreren hundert Euro mitgehen ließ. Ob noch weitere Wertgegenstände gestohlen wurden, ist noch unklar.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter Tel.: 0621/174-4444 in Verbindung zu setzen.

Mannheim-Innenstadt: Einbruch in Räumlichkeiten der Stadtverwaltung – Zeugen gesucht!

Mannheim (ots) – In die Räumlichkeiten der Stadtverwaltung im Stadthaus in N1 brachen bislang Unbekannte am Dienstagabend, zwischen 22 Uhr und 23:55 Uhr, ein. Die Täter waren auf unbekannte Art und Weise in das Obergeschoss des Stadthauses gelangt und hatten dort insgesamt drei Türen aufgebrochen. Sie durchwühlten in den Räumlichkeiten sämtliche Schränke, entwendeten aber offenbar keine Wertgegenstände. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 in Verbindung zu setzen.

Mannheim-Lindenhof: Skoda Oktavia beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht!

Mannheim (ots) – Am Mittwoch beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer einen Skoda Oktavia, der zwischen 10 Uhr und 14 Uhr, in der Schwarzwaldstraße in Höhe des Anwesens 3 geparkt war. Im Anschluss entfernte sich der Verursacher, obwohl der Skoda im Bereich des hinteren rechten Kotflügels erheblich beschädigt worden war. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 zu melden.

Mannheim/Heidelberg: Gemeinsame Fahrradfahrer- und E-Scooter-Kontrollwoche des Polizeipräsidiums Mannheim und den Städten Heidelberg und Mannheim

Mannheim / Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Aufgrund eigener Feststellungen im täglichen Streifendienst sowie der Ergebnisse einer Kontrollwoche im August und die Auswertungen der Verkehrsunfallzahlen, haben dazu geführt, dass ab Montag, 04. November, sowohl die städtischen Ordnungsdienste als auch Beamten des Polizeipräsidiums Mannheim den Fokus bei Kontrollen auf Radfahrer und E-Scooter-Fahrer legen. Die intensiven Kontrollen sind zunächst bis Sonntag, 17.11. angesetzt.

Durch gezielte Fahrrad- und E-Scooter-Kontrollen sollen die Verkehrsteilnehmer zu verkehrsgerechtem und sicherem Verhalten im öffentlichen Straßenverkehr angehalten werden. Einerseits werden alle festgestellten Verstöße konsequent geahndet, gleichzeitig liegt ein Schwerpunkt in der Prävention, wo mit verkehrserzieherischen Gesprächen zu einer künftig sichereren Verkehrsteilnahme beigetragen werden soll.

Radfahrer:

Nach mehrjähriger Erfahrung mit der Aktion plus5 in Heidelberg ist zu konstatieren, dass Aufklärung allein nicht in dem erforderlichen Maße zur Verhinderung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Fahrradfahrern ausreichend ist. In der Vergangenheit kam es zu mehreren Verkehrsunfällen im örtlichen Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim mit zum Teil schwer verletzten Fahrradfahrern. Hierbei war im vergangenen Jahr eine deutliche Zunahme sowohl im Bereich Heidelberg, als auch in Mannheim, festzustellen: In Heidelberg stieg die Zahl der Radunfälle um 15,3 % auf 376 (2017:326). Dabei verunglückten 313 (2017:274) Radfahrende (+14,2 %). In Mannheim ist gar eine Zunahme um 19,1 % zu beklagen. Hierbei verunglückten 347 (2017:284) Radfahrende (+22,2 %).

Nicht allein rücksichtsloses Verhalten von Kraftfahrzeugfahrern gegenüber von Radfahrern, sondern häufig auch die Missachtung der Verkehrsregeln durch die beteiligten Fahrradfahrer war hierbei als Unfallursache feststellbar. Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt dabei ist sicherlich der aus der Unfallforschung bekannte Effekt, dass tägliche Routine das Gefahrenbewusstsein überlagern und es dadurch zu Fehleinschätzung von Verkehrssituationen und der eigenen Fähigkeiten kommen kann.

E-Scooter:

Nach Inkrafttreten der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) wurden mit Beginn August 2019 im innerstädtischen Bereich der Städte Mannheim und Heidelberg, nach Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der VRN, E-Tretroller (EScooter) der Firma “Tier” an verschiedenen Örtlichkeiten zur Nutzung bereitgestellt. Gleichzeitig wurden/werden viele E-Tretroller privat gekauft und im öffentlichen Verkehr betrieben. Inzwischen konnte auch durch eigene Wahrnehmungen festgestellt werden, dass viele Fahrer die E-Scooter verkehrswidrig verwenden.

Häufigste Fehler:

-Fahrten zu zweit -Benutzung der Gehwege -Fahrten innerhalb von Fußgängerzonen -Fahrten auf Fahrbahnen entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung -Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz -Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Die genutzten E-Scooter werden aber auch behindernd auf Verkehrsflächen und auf Gehwegen sowie an Örtlichkeiten, wo dies ausdrücklich untersagt ist, abgestellt. Auch fühlen sich Fußgänger auf Gehwegen durch E-Scooter-Nutzer bedrängt und oft genötigt.

Seit Juni 2019 bis September 2019 ereigneten sich insgesamt zehn Verkehrsunfälle mit Beteiligung von E-Scootern, dabei wurden sieben Personen leicht verletzt.

Wichtiger Hinweis für alle Nutzer von E-Scootern:

Da es sich bei den E-Scootern um Kraftfahrzeuge handelt, gelten für deren Fahrer dieselben Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrer. Wer alkoholisiert mit 0,5 bis 1,09 Promille E-Scooter fährt, dabei aber keine alkoholbedingten Auffälligkeiten zeigt, riskiert ein Bußgeld, 2 Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot. Übersteigt die Blutalkoholkonzentration 1,1 Promille oder zeigen sich bereits ab 0,3 Promille alkoholbedingte Ausfallerscheinungen, liegt sogar eine Straftat vor und es droht der Entzug der Fahrerlaubnis. Für Fahranfänger unter 21 Jahren gilt auch hier die 0,0-Promille-Grenze.