Nachrichten aus Mannheim

Sport aus Mannheim

Weinheim: Anpfiff für die Badischen Futsal-Meisterschaften

Weinheim. Am kommenden Wochenenden spielen #BadensBeste die ersten vier Wettbewerbe um die Badische Futsal-Meisterschaft aus. In der Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule machen die A-Junioren am...

Blaulicht aus Mannheim

Mannheim: Die Polizei-News

Unter falscher Identität unterwegs Mannheim-Hbf (ots) - Dienstag 21.11.2023 haben Bundespolizisten am Hauptbahnhof den Aufenthalt unter...

Mannheim: Die Polizei-News

Mannheim: Größerer Polizeieinsatz beendet - weitere Informationen Mannheim (ots) - Ausgelöst wurde dieser, da ein 13-Jähriger...

Mannheim: Die Polizei-News

Renitenter Gast greift Polizeibeamte an Mannheim (ots) - Nachdem es in der Nacht von Samstag auf...
IFFMH 2021 (Foto: Hannes Blank)

Mannheim: Feierliche IFFMH-Eröffnung mit ›Day of the Fight‹ in Anwesenheit von Regisseur Jack Huston und Kameramann Peter Simonite

Mannheim. Mit vollem Kinosaal im Cineplex Mannheim hat gestern Abend das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg seine...

Mannheim: Die Polizei-News

28-Jähriger droht Passanten mit dem Messer Mannheim-Quadrate (ots) - Am Donnerstag 16.11.2023 gegen 13 Uhr, drohte...
Symbolbild Funkstreifenwagen Polizei Baden-Württemberg (Foto: Holger Knecht)

Mannheim: Die Polizei-News

Unachtsamkeit im Straßenverkehr führt zum Unfall Mannheim (ots) - Eine 52-jährige fuhr am Dienstag gegen 07.15...

Mannheim: Die Polizei-News

Rasante Fahrweise führt zum Unfall mit Totalschaden Mannheim (ots) - Ein 23-jähriger BMW-Fahrer befuhr am Dienstag...

Mannheim: Angriffe auf Polizeibeamte – Täter in Untersuchungshaft

Mannheim-Quadrate (ots) - Ein 29-jähriger Mann wurde durch Polizisten des Polizeireviers Innenstadt am 12.11.23 um...

Mannheim: Die Polizei-News

Farbschmiererei an Brückenpfeiler mit verfassungswidrigem Kontext Mannheim (ots) - Am Samstagmittag stellte ein aufmerksamer Zeuge am...

Mannheim: Die Polizei-News

Straßenbahn missachtet Sperrsignal und kollidiert mit PKW Mannheim (ots) - Eine Straßenbahn der Linie 7 befuhr...

Mannheim in der Metropolregion Rhein-Neckar

Mannheim, die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Sie war ehemals von 1720 bis 1778 Residenzstadt der Kurpfalz. Das Mannheimer Schloss zählt zu den größten Schlossanlagen der Welt. Das berühmte Barockschloss prägt bis heute das Image der Stadt Mannheim. Mannheim liegt im Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar und stellt das kulturelle und wirtschaftliche Herz der Region dar. In der Metropolregion leben und arbeiten ca. 2,4 Millionen Menschen. Die Stadt Mannheim verfügt über eine besondere Lage. Sie befindet sich im Dreiländerdreick Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Sie ist auch untrennbar mit der Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein verbunden. Beide bilden ein gemeinsames Stadtgebiet, welches durch den Rhein getrennt ist. Viele Mannheimer fahren über „die Brigg“ um in Ludwigshafen zu arbeiten und zu leben. Die Ludwigshafener machen das Gleiche entgegengesetzt. Der rege Austausch der beiden Städte sorgt für eine lebendige Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt wurde zuerst im Jahre 766, im Lorscher Codex beurkundet. 1607 erhielt die Stadt Mannheim die ersten Privilegien als Stadt. Kurfürst Friedrich der IV von der Pfalz baute damals die Festungsanlage Friedrichsburg. Mit der festung verknüpft war die Bürgerstadt Mannheim. So wurde das Gitternetz aus Strassen und Häusern beim Bau der Festung festgelegt. Dieses Gitternetz bestimmt noch heute das markante Aussehen der Stadt Mannheim und verlieh ihr den Namen „Quadratestadt“. Die Unversität ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die Studenten bestimmen das Stadtbild in der Innenstadt.

Perfekte Infrastruktur für Industrie und Gewerbe
Mannheim liegt auf der Linie zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart. Die Stadt ist somit ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Deutschland. Der Mannheimer Bahnhof ist der zweitgrößte Rangierbahnhof Deutschlands. Der Hafen in Mannheim zählt zu den wichtigsten Binnenhäfen Europas.

Kultur pur und Erfindergeist mit einer langen Tradition 
Das kulturelle Leben in Mannheim ist geprägt von Künstlern und Studenten. Es finden sehr viele Events in der Stadt ihren Platz. Die berühmte SAP-Arena ist ein Anziehungspunkt für weltklasse Acts, die regelmässig Konzerte geben. Berühmt wurde die Stadt durch die Gasmotorenfabrik, die Carl Benz im Jahre 1883 in Mannheim gründete. Bereits 1885 baute er das erste Benzinauto. Er nannte ihn Benz Patent-Motorwagen Nummer 1. Es war ein dreirädriges Fahrzeug, das in der Patentschrift als Tricycle bezeichnet wurde. Bertha Benz bezeugte damals schriftlich die Fahrtüchtigkeit des ersten Autos mit Verbrennungsmotor und elektrischer Zündung. Es ist im Sommer 1885 gefahren. Das Fahrzeug, dass die Geburtsstunde des Automobils einläutete, fuhr bereits 16 km/h schnell. Karl-Friedrich Benz meldete das Fahrzeug am 29. Januar 1886 beim Reichspatentamt an. Heute legen die Stadtväter großen Wert auf die multikultirelle Seite der Stadt. Die türkische Gemeinde hat sich in den letzten Jahrzehnten erkennbar entwickelt. Die Innenstadt ist geprägt durch viele türkische Geschäfte und Unternehmen. Weswegen die Mannheimer das Viertel direkt neben der Fußgängerzone liebevoll auch Klein-Istanbul nennen. Die Muslime haben ihren festen Platz im Stadtleben. Die Yavuz-Sultan-Selim-Moschee ist die zweitgrößte Moschee Deutschlands und ein Anlaufpunkt für Muslime aus Mannheim und den angrenzenden Gebieten.

Musik für die Welt
In der Musikwelt hat sich Mannheim inzwischen einen festen Namen gemacht. Die Popakademie Baden-Württemberg (University Of Popular Music And Music Business) ist eine staatliche Hochschuleinrichtung für Populäre Musik und Musikwirtschaft mit Sitz in Mannheim. Sie wurde2003 vom Land Baden-Württemberg gegründet und bietet neben drei Bachelor auch zwei Masterstudiengänge. Sie gilt als Kompetenzzentrum für die Musikwirtschaft und die Mannheimer Musikszene. Es werden sehr viele nationale und internationale Projekte durchgeführt.