Marburg-Biedenkopf: Die Polizei-News

Marburg-Biedenkopf – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Marburg – Erneute Sachbeschädigung am Hauptfriedhof

Nach den gestern berichteten Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien erhielt die Polizei jetzt Kenntnis von einer weiteren Sachbeschädigung. Am Dienstag, 05. Februar steckte jemand in der Damentoilette des Hauptfriedhofs in der Habichtstalgasse eine Rolle Toilettenpapier an und verstopfte zudem das WC. Die Tatzeit am Dienstag war zwischen 08 und 11 Uhr. Der entstandene Sachschaden ist eher gering.
Wer hat zu dieser Zeit verdächtige Beobachtungen auf dem Friedhof rund um die Toilettenanlage gemacht? Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Weimar – Allna – Schwerer Verkehrsunfall – zwei Schwerverletzte zwei Totalschäden

Nach einem Frontalzusammenstoß zwischen einem schwarzen Audi und einem blauen VW Golf mussten die beiden schwer verletzten, aber ansprechbaren Fahrer ins Krankenhaus. An beiden Autos entstanden Totalschäden. Die Bundesstraße 255 war in der Allnasenke von 18.30 bis 21.40 Uhr voll gesperrt.

Nach Zeugenaussagen kam der 74 Jahre alte, in Gladenbach lebende Fahrer mit seinem Audi auf dem Weg nach Gladenbach aus ungeklärten Gründen nach rechts von der Straße ab. Er streifte mit seinem Audi die Leitplanke und lenkte danach stark nach links. Der Audi geriet in den Gegenverkehr und prallte frontal mit dem blauen Golf zusammen. Am Steuer des VW saß eine 27 Jahre alte Frau aus Gladenbach.

Die Staatsanwaltschaft Marburg ordnete zur Klärung des Unfallgeschehens die Hinzuziehung eines Kraftfahrzeugsachverständigen und die Entnahme einer Blutprobe an. Die Polizei schätzt den Gesamtsachschaden auf fast 20.000 Euro. Abschleppunternehmen bargen die Autos. Für die Unfallaufnahme, die Arbeit des Sachverständigen sowie für die Bergungs- und Aufräumarbeiten war die Bundesstraße voll gesperrt.

Unfallfluchten – Zeugen gesucht!

Stadtallendorf – Flucht nach Unfall auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums

Auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums in der Herrenwaldstraße beschädigte ein noch unbekannter Fahrzeugführer vermutlich bei einem Ein- oder Ausparkmanöver einen silbern Daimler SLK. Durch die Kollision entstand an dem Daimler hinten rechts an Kotflügel, Beleuchtung und Stoßstange ein Schaden in Höhe von mindestens 3000 Euro. Bisher ergaben sich keine Hinweise auf das verursachende Auto und/oder dessen Fahrer/Fahrerin.
Wer hat den Unfall gesehen? Wer kann sachdienliche Angaben machen? Der Unfall war am Donnerstag, 07. Februar, zwischen 11.10 und 11.30 Uhr. Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Stadtallendorf – Tatort: Parkplatz des Park-Hotels

Auf dem Parkplatz des Parkhotels in der Schillerstraße ereignete sich am Mittwoch, 06. Februar, zwischen 17.30 und 20.30 Uhr, eine Verkehrsunfallflucht. An einem braunen Renault Captur entstand dabei am Kotflügel und der Tür hinten rechts ein Schaden von mindestens 1500 Euro. Der Verursacher hinterließ keinen Zettel, informierte nicht die Polizei und hinterließ auch keine Nachricht im Hotel. Derzeit liegen noch keinerlei Hinweise auf das verursachende Fahrzeug und/oder dessen Fahrer vor.

Wer hat den mutmaßlich bei einem Rangier- oder Ein- bzw. Ausweichmanöver passierte Kollision gesehen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

Biedenkopf – Unfallflucht in der Hospitalstraße – Geparkten silbernen Daimler beschädigt

Der Schaden am silbernen Daimler mit dem Darmstädter Kennzeichen (DA-) zieht sich über die linke Seite und beläuft sich auf mindestens 3500 Euro. Der Pkw parkte zur Unfallzeit zwischen 14 Uhr am Donnerstag und 07.40 Uhr am Freitag vor dem Anwesen Hospitalstraße 17. Vermutlich streifte das derzeit noch unbekannte Fahrzeug den geparkten Daimler beim Vorbeifahren.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0 in Verbindung zu setzen.

Bad Endbach – Seitenabstand falsch eingeschätzt – Weißer Lastwagen gesucht

Nach Zeugenaussagen war es ein ursprünglich weißer, jedoch erheblich verschmutzter 7,5 Tonnen Lastwagen, der beim Passieren den ordentlich geparkten grauen VW Golf streifte und dabei den Spiegel beschädigte. Leider liegen keine weiteren Hinweise zu dem Lastwagen vor, außer dass der Fahrer nach dem Unfall al Donnerstag, 07. Februar, um kurz vor 08 Uhr, ohne anzuhalten unmittelbar weiter Richtung Bad Endbach Gladenbach fuhr. Der Golf stand in einer Parkbucht vor dem Anwesen Hauptstraße 66. Der Lastwagen kam demnach aus Richtung Schlierbach.
Auf der Beifahrerseite des Lastwagens müsste ein korrespondierender Schaden in einer Höhe von zwischen 95 und 110 Zentimetern zu sehen sein. Wo steht ein solcher Lastwagen?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

Niedereisenhausen – Flucht nach Parkplatzrempler

Die Polizei sucht nach Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Donnerstag, 07. Februar, zwischen 09.30 und 10.25 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz im Kaufpark von Niedereisenhausen ereignete. Vermutlich bei einem Parkmanöver entstand am hinteren rechten Kotflügel eines grauen Skoda Roomster ein Schaden von mindestens 2500 Euro. Der Kotflügel hat eine dicke Beule.
Wer kann Hinweise auf das derzeit noch unbekannte verursachende Auto geben? Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

Ockershausen – Dellen und Kratzer am schwarzen Micra

Der auf der Fahrerseite am hinteren Radkasten beschädigte schwarze Nissan Micra parkte ordentlich am rechten Fahrbahnrand, direkt hinter der Zufahrt zum Anwesen Gladenbacher Weg 38. Ohne Schaden abgestellt wurde der Wagen am Mittwoch, 06. Februar, um 17 Uhr. Am nächsten Tag, gegen 10.30 Uhr, war der Kleinwagen dann beschädigt. Die Spuren deuten darauf hin, dass ein helles, eventuell sogar weißes Fahrzeug den schwarzen Micra beim Vorbeifahren streifte. Aufgrund der am Nissan gefundenen Farbe könnte auch der verursachende Wagen leicht beschädigt sein und sich schwarze Fremdfarbe an der Schadensstelle befinden. Etwaige Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0 in Verbindung zu setzen. Außerdem bittet die Polizei Marburg um Hinweise zu einem hellen, vermutlich weißen Fahrzeug mit eventuell schwarzen Farbanhaftungen an einem frischen vermutlich leichteren Unfallschaden mutmaßlich auf der Beifahrerseite.

Tückisches Wetter – Unfälle wegen überfrierender Nässe

(ots) – Die für den Landkreis angesagten milden Temperaturen und der fehlende Schnee täuschen über die tatsächlichen Verkehrsverhältnisse! Trotz dieser Bedingungen muss jeder Autofahrer derzeit überall mit überfrierender Nässe rechnen, insbesondere auf den Anhöhen, im freien Feld und überall dort wo der Wind ungehindert drüber fegt.

Heute früh (Freitag, 08. Februar) waren die Straßen stellenweise spiegelglatt. Zu Unfällen kam es auf der Kreisstraße 77 bei Dagobertshausen, in Wetter Auf dem Stücke, bei Michelbach Nord, wo es gleich drei eventuell sogar vier Mal krachte, zwischen Treisbach und Engelbach und auch noch auf der Landstraße 3387 bei Nesselbrunn. In Nesselbrunn erlitt ein Autofahrer leichte Verletzungen, ansonsten blieb es nach bisherigen polizeilichen Informationen bei Sachschäden.

Auch in den nächsten Tagen ist immer wieder mit überfrierender Nässe zu rechnen!

Trickdiebe gaben sich als Handwerker aus – Senior bestohlen

(ots) – Der Mann, der an der Haustür klingelte, gab sich als Mitarbeiter der Wasserwerke aus, der die Wasserleitungen überprüfen müsse. Der über 80 Jahre alte Mieter ließ den Mann daraufhin am Donnerstag, 07. Februar, um 15.15 Uhr in seine Wohnung in der Friedrichstraße. In der Wohnung kommunizierte der angebliche Handwerker über ein Funkgerät mit jemandem. Der Senior konnte zum Inhalt des Gesprächs und zum Standort des Gesprächspartners keine Angaben machen.

  • In der Wohnung war jedenfalls nur eine Person, ein ca. 1,85 Meter großer Deutscher von geschätzt 55 Jahren mit korpulenter Statur, schwarzer Lederjacke und kleiner Schreibmappe.

Dieser Mann täuschte einen Wasserschaden vor, lenkte sein Opfer weiter ab und stahl ihm dabei aus einer Geldkassette die gesamte Barschaft in vierstelliger Höhe. Unter dem Vorwand noch etwas aus dem Auto holen zu müssen, verschwand er dann. Die Fahndung nach dem Trickdieb blieb erfolglos.

Wem ist die beschriebene Person am Donnerstagnachmittag noch aufgefallen? Wer hat in dieser Zeit in der Friedrichstraße jemanden gesehen, der offenbar mit einem Funkgerät oder Handy kommunizierte, aber dabei den Standort nicht wechselte? Hinweise und sachdienliche Angaben bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

Hinweise der Polizei:
  • Vorsicht, wenn unangemeldet Handwerker, Vertreter oder sonstige angebliche Mitarbeiter von Wasser- oder Stromversorgern oder karitativen Einrichtungen oder, oder, oder klingeln
  • Sie müssen niemand Fremdes in die Wohnung lassen, schon gar nicht, wenn Sie alleine sind.
  • Holen Sie sich Zeugen/Hilfe aus der Nachbarschaft
  • Lassen Sie sich vor angedachtem Einlass immer einen Ausweis mit Lichtbild zeigen und prüfen sie diesen genau
  • Rufen Sie vor einem Einlass bei der angeblichen Behörde/Firma/Einrichtung zurück
  • Handwerker grundsätzlich nur nach Anforderung oder Ankündigung hereinlassen.

Todenhausen – Einbruch in Reifenlager

Beim Einbruch in ein Reifenlager an der Hauptstraße stahlen Diebe zwei Wagenheber, Einzelreifen und Reifen auf Alufelgen im Gesamtwert von mindestens 5000 Euro. Aus dem Lager fehlen nach Angaben des Geschäftsmannes mehr als 100 Pneus. Der Einbruch war in der Nacht zum Donnerstag, 07. Februar, vermutlich zwischen 00.20 und 00.40 Uhr. Aufgrund des Beuteumfangs müssen der oder die Täter ein entsprechendes Transportfahrzeug, mindestens einen Sprinter oder Kleinlaster benutzt haben.

Wer hat in der Nacht entsprechende Verladetätigkeiten in der Hauptstraße beobachtet? Wem sind in der Nacht in Tatortnähe mögliche Transportfahrzeuge aufgefallen? Wer kann sachdienliche Angaben machen? Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

Stadtallendorf – Gaststättenkontrollen

Bereits am Donnerstag, 31.Januar kontrollierten das Ordnungsamt Stadtallendorf, das Zollamt Gießen und die Polizei Stadtallendorf gemeinsam Gaststätten und Shisha-Bars in Stadtallendorf. Zwischen 20 und 23 Uhr stellten sie insgesamt sieben gaststättenrechtliche Verstöße und einen arbeitsrechtlichen Verstoß fest und leiteten entsprechende Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren ein. Darunter waren Missachtungen des Jugendschutzes, des Nichtraucherschutzes und der Aushangpflicht.

Die Kontrolleure stellten ca. 170 kg Shisha-Tabak sicher, der zum Großteil unverzollt und unversteuert war. Auch bei dem restlichen Tabak gab es einen Verstoß gegen den Verpackungszwang. Die durch den Zoll geführten Ermittlungen in diesem Fall dauern an.

Alkohol und/oder Betäubungsmittel – Berauscht unterwegs

Neustadt/Stadtallendorf/Kirchhain/Biedenkopf/Wetter – Von Donnerstag auf Freitag zog die Polizei wieder etliche Personen aus dem Verkehr, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und/oder Alkohol ein Fahrzeug lenkten.

Im Rahmen einer größeren, stationären Verkehrskontrolle fiel am Donnerstag um 13.55 Uhr in Neustadt ein 37 Jahre alter Mann auf. Schon beim Aussteigen machte er einen höchst nervösen Eindruck und er zitterte am ganzen Körper. Als noch weitere Auffälligkeiten dazu kamen, ließ die Polizei ihn einen Drogentest durchführen, der positiv reagierte. Der Mann gab daraufhin einen gelegentlichen Konsum von Betäubungsmitteln zu.

Um 20.30 Uhr kontrollierte die Polizei Stadtallendorf ein der Herrenwaldstraße einen Pkw und bemerkte beim Fahrer Anzeichen eines möglichen Betäubungsmitteleinflusses. Der Drogentest des 37 Jahre alten Autofahrers bestätigte den Verdacht.

Einen ebenfalls positiven Drogentest führte ein 24-jähriger Mann um 00.30 Uhr in der Niederrheinischen Straße in Kirchhain durch. Den Alkotest verweigert hat ein 52 Jahre alter Autofahrer in Wetter. Bei sonstigen festgestellten Anzeichen auf einen möglichen Alkoholkonsum kann nur die Durchführung, nicht aber die Ablehnung eines Alkotests vor weiteren polizeilichen Maßnahmen bewahren.

Am Ortsrand von Wallau stürzte nach Zeugenaussagen ohne jede Fremdeinwirkung ein Radfahrer beim Überfahren einer Schwelle. Der über 50 Jahre alte Mann hatte Schwierigkeiten beim Aufstehen und beim Aufheben seines Fahrrades. Sein Alkotest zeigte letztlich über 2,4 Promille an. Der Mann blieb bei dem Sturz am Donnerstagabend um 21.15 Uhr unverletzt.

In allen geschilderten Fällen veranlasste die Polizei Blutproben und untersagte die Weiterfahrt.