Main-Taunus-Kreis: Die Polizei-News

Main-Taunus-Kreis – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Falsche Polizeibeamte am Telefon, Schwalbach am Taunus, Sulzbach (Taunus), Dienstag, 18.09.2018

(jn)Gestern meldeten sich mehrere Bewohner aus Schwalbach und Sulzbach bei der Polizei und berichteten von betrügerischen Anrufen. Demnach hatten sich unbekannte Täter telefonisch bei den oftmals älteren Bürgerinnen und Bürgern gemeldet, sich als Polizeibeamte ausgegeben und die altbekannten Schauermärchen von festgenommenen Räubern, Einbrechern oder sonstigen Straftätern erzählt. Im Rahmen dieser Festnahmen seien die Kriminellen durchsucht worden, wobei man die Wohnanschriften der Angerufenen aufgefunden hätte. Nun müsse man davon ausgehen, dass es noch nicht gefasste Täter auf deren Wertgegenstände abgesehen hätten. Bargeld und Schmuck sollte deshalb von der Polizei vorsorglich sichergestellt werden. In allen der Polizei bisher bekannt gewordenen Fällen handelten die potentiellen Opfer zum Glück richtig: sie wurden skeptisch, beendeten die Telefonate und informierten die Polizei.

Diese gibt folgende Hinweise, wie Sie sich bei entsprechenden Anrufen verhalten sollten:

  • Seien Sie grundsätzlich misstrauisch, wenn fremde Personen Sie anrufen
  • Eine gesunde Skepsis ist auch gegenüber Polizeibeamten am Telefon angebracht
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und legen Sie einfach auf
  • Die Polizei wird sich niemals nach ihren Vermögenswerten am Telefon oder an der Haustür erkundigen
  • Machen Sie niemals Angaben zu Ihren Vermögenswerten, wertvollen Gegenständen in ihrer Wohnung, Ihren Lebensverhältnissen oder persönlichen Geldverstecken
  • Die Polizei wird ihr Vermögen niemals vorsorglich sicherstellen oder für weitere Ermittlungen nutzen
  • Wichtig: Die Polizei ruft niemals mit der 110 oder ähnlichen Kombinationen an! Diese Nummer wird grundsätzlich nicht übertragen
  • Lassen Sie sich in gar keinem Fall zu übereilten Geldübergaben überreden
  • Bitte beherzigen Sie diese sehr gut gemeinten Ratschläge und teilen Sie sie mit Eltern und Großeltern. Wir wollen Sie schützen und ihnen nicht sagen müssen, dass Sie Opfer eines Trickbetrügers wurden und die Ermittlungen sich in diesen Fällen schwierig gestalten
  • Darüber hinaus bieten auch die Sicherheitsberater für Senioren/innen Einzelberatungen und regelmäßige Vorträge an, um über die Maschen der Betrüger aufzuklären
  • Weitere Informationen, auch zu geplanten Veranstaltungen, erhalten sie unter www.seniorenberater.help undwww.praeventionsrat.de

Einbrecher zerstören Fensterscheibe, Hattersheim am Main, Eppsteiner Straße, Dienstag, 18.09.2018, 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr

(jn)Mindestens ein Einbrecher hatte es am Dienstagvormittag auf ein Einfamilienhaus in Hattersheim abgesehen. Die bislang unbekannten Täter betraten das Grundstück in der Eppsteiner Straße und warfen ersten Ermittlungen folgend eine Fensterscheibe des Untergeschosses ein. Anschließend griffen die Täter durch das zerstörte Fenster, verstellten den Fensterhebel und öffneten es. Basierend auf der Tatsache, dass lediglich ein geringer Bargeldbetrag fehlt, der auf der Fensterbank lag, kann davon ausgegangen werden, dass die Einbrecher das Wohnhaus nicht betraten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim, Telefonnummer 06192 / 2079 – 0, entgegen.

Bargeld aus VW gestohlen, Hofheim am Taunus, Marxheim, Am Pfingstbrunnen, Nacht zum Dienstag, 18.09.2018

(jn)In der Nacht zum Dienstag wurde im Hofheimer Stadtteil Marxheim ein schwarzer Golf von unbekannten Tätern geöffnet, die aus dem Fahrzeug Bargeld mitgehen ließen. Wie die Unbekannten den in der Straße “Am Pfingstbrunnen” abgestellten und nach Angaben des Besitzers abgeschlossenen Wagen öffneten, ist derzeit noch unklar, da kein Sachschaden an dem Pkw festzustellen war. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer 06192 / 2079 – 0 in Verbindung zu setzen.

Brennender Altpapiercontainer, Schwalbach am Taunus, Ostring, Dienstag, 18.09.2018, 22:20 Uhr

(jn)Im Ostring in Schwalbach, gegenüber von einem Autohaus, brannte am Dienstagabend eine Altpapiertonne; dabei entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Gegen 22:20 Uhr meldete ein Anwohner Rauch, der aus einem Container aufstieg, woraufhin Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei zum Ereignisort fuhren. Der stark rauchende und bereits brennende Inhalt konnte rasch gelöscht werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass das Altpapier in dem Container vorsätzlich in Brand gesetzt wurde. Die Polizei in Eschborn hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06196 / 9695 – 0 zu melden. Insbesondere werden zwei 16 bis 20 Jahre alte Männer gesucht, die sich zur Tatzeit in unmittelbarer Nähe des Tatortes aufhielten. Diese kommen zumindest als mögliche Zeugen in Frage. Einer soll auf einem Mountainbike gesessen haben, der Zweite habe dunkle Haare und eine kurze, dunkle Hose getragen.