Bikerstartup auf Johanniskreuz – Staatssekretärin Heike Raab zu Gast

Heike Raab, Staatssekretärin im Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz, (zweite von links) im Gespräch mit Polizeibeamten

Seit fünf Jahren führt die Verkehrswacht der Stadt Pirmasens und des Landkreises Südwestpfalz mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Westpfalz diese aktive Form der Beratung und Vorbeugung bei Motorradfahrern jedes Alters durch.

Am 28. Juni war es wieder soweit. Die Teilnehmer fuhren mit ihrem Motorrad einen vorgegebenen Rundparcours, dessen Schwierigkeitsgrad durch wechselnde Hindernisse gesteigert wurde. Der älteste Teilnehmer war 82 Jahre alt und fuhr mit einer Sicherheit, dass so mancher jüngerer Motorradfahrer neidvoll auf ihn blickte.

Anschließend machten die Biker Fahrübungen in einer besonders schwierigen Kurve. Mit einer Helmkamera wurden die Teilnehmer gefilmt und konnten sich später den Film ansehen und mit  den Mitarbeitern der Verkehrswacht besprechen.

Heike Raab, Staatssekretärin im Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz und Polizeipräsident Wolfgang Erfurt waren vor Ort um sich ein Bild von der Arbeit der Verkehrswacht Pirmasens zu machen.

Anhand von Statistiken erläuterte die Staatssekretärin, dass im Jahr 2012 die Unfallzahlen um 400 Personen zurückgegangen sind. Es gab 48 tödliche Verkehrsunfälle im Jahr 2012 in Rheinland-Pfalz und jeder vierte davon war ein Motoradunfall.

Andreas Kohler von der Verkehrswacht Pirmasens möchte mit dem Bikerstartup die Fahrkompetenz der Motorradfahrer steigern. Das Team aus Sicherheitstraining-Moderator und Polizeibeamten mit Motorrad übt mit den Teilnehmern nicht nur sicheres Fahren, sondern gibt an ausgewählten Unfallbrennpunkten Tipps zur Gefahrenvermeidung.

Es kommt nicht darauf an nur eine Kurve gut zu fahren, jede Kurve muss ständig erarbeitet werden.