
Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter der AG „Menschen mit und ohne Handicap“. Neben dem Antrag zur Unterzeichnung der „Erklärung von Barcelona – Die Stadt und ihre Behinderten“ wurde das Projekt „Rote Karte“ für Falschparker und die neue Sprechstunde für Schwerbehinderte ins Leben gerufen.
Hier fanden seit November 2012 insgesamt 91 Beratungsgesprächen statt. Aus den öffentlichen Rollstuhlbegehungen ging das Projekt „Wegweiser für Menschen mit und ohne Handicap“ hervor, bei dem die aufwändige Datenerhebung Anfang 2014 fortgeführt wird. Die verantwortungsvolle Arbeit wird auch weiter von Hans-Peter Haigis als Arbeitsgruppen-Sprecher und seinem Stellvertreter Dieter Zimmermann begleitet. Ergänzt wird das bewährte Team vom neu gewählten zweiten Stellvertreter, Rüdiger Lumpp. Er rückt für Stefan Tränkle nach, der die Arbeitsgruppe auf eigenen Wunsch künftig als „einfaches“ Mitglied unterstützen wird.
Die aktuellen Termine:
Am Montag, 27. Januar, 17.30 Uhr, findet im Ratskeller (Kaiserstraße 68) das nächste Gruppentreffen der AG Menschen mit und ohne Handicap statt. Behandelt werden die Themen: Nachbetrachtung unserer Weihnachtsfeier am 16. Dezember 2013; Aktueller Stand des Wegweisers; Bericht über die Sprechstunde des Gruppensprechers am 1. Januar; Sonstiges.
Interessierte sind herzlich willkommen.
Die nächste Sprechstunde für Schwerbehinderte findet am Dienstag, 4. Februar, (von) 10 bis 13 Uhr, im Zimmer A011 im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz 5 (Eingang Bürgerbüro) statt. Hans-Peter Haigis, Sprecher der Arbeitsgruppe "Menschen mit und ohne Handicap" berät Betroffene, deren Angehörige sowie Interessierte rund um das Thema Schwerbehinderung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen sind direkt beim Arbeitsgruppen-Sprecher, Hans-Peter Haigis, per E-Mail an hans-peter.haigis@gmx.de oder über das Agenda-Büro der Stadt Bruchsal, per E-Mail: Agendabuero@Bruchsal.de oder per Telefon: (07251) 79-512 erhältlich.