Mainz – Um 20.43 Uhr wurde die Feuerwehr Mainz zu einem Einsatz in das Universitätsklinikum alarmiert. In der Kinder-Intensivstation wurde Brandgeruch wahrgenommen. Nach umfangreichen Erkundungsmaßnahmen und Kontrolle von Elektroverteilerschränken mittels einer Wärmebildkamera wurde festgestellt, dass durch einen Stromausfall im Bereich des Universitätsklinikums die Notstromaggregate angelaufen waren und Abgase in die Lüftungsanlage gelangten.
Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Mainz. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr beider Feuerwachen wurden durch Kräfte der FF- Weisenau, FF- Bretzenheim und der FF- Stadt unterstützt, ebenso war die Polizei sowie der Rettungsdienst vor Ort.
Während des Einsatzes in der Uniklinik, um 20.54 Uhr, lief ein Gasalarm vom Energiepark in Hechtsheim bei der Feuerwehrleitstelle ein. Teileinheiten mussten von der Uniklinik zu diesem Einsatz abgezogen werden, die von Einheiten der FF-Hechtsheim unterstützt wurden. Vor Ort konnte keine Alarmauslösung festgestellt werden. Vielleicht stand der Fehlalarm mit dem Stromausfall in Verbindung.
Weitere Einsätze des Tages:
- 14.18 h Brandmeldealarm Haus Am Römerberg, missbräuchliche Benutzung eines Druckknopfmelders.
- 15.22 h Ein verletzter Falke wurde von der Liebigstraße in die Vogelaufzuchtstation gebracht.
- 15.48 h Geruchsbelästigung im Winterhafen infolge eines überlaufenden Schmutzwasserkanals.
- 15.58 h Am Sportfeld wurden Wespen auf einem Balkon gemeldet.
- 15.59 h Ein Kleinbrand wurde in der Turmstrasse gelöscht.
- 17.02 h Es wurde ein Gasgeruch in der Karl-Zörgiebel-Str. gemeldet.
- 18.44 h In der Pestalozzistrasse brannte eine Grünfläche auf einer Fläche von 50 m², nahe an einem Wohnhaus.
- 19.20 h In der Freiligrathstrasse wurde ein Kanaldeckel wieder eingesetzt.
- 22:31 h Ausgelöster Heimrauchmelder Aubachstraße