
Einen Grund zum Feiern hatten die neun neu ausgebildeten und qualifizierten Office Managerinnen des Kreises Bergstraße. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte Landrat und Schuldezernent Matthias Wilkes den Schulsekretärinnen.
Über ihre neu erworbene Zusatzqualifikation freuen sich Christina Ernst von der Freiherr-vom-Stein Schule in Neckarsteinach, Ursula Gaiser von der Werner-von-Siemens-Schule in Lorsch, Rita Heldmann von der Felsenmeerschule in Reichenbach, Sibylle Keindl-Lauterbach von der Weschnitztalschule Mörlenbach, Anja Krichbaum von der Grundschule Elmshausen, Sonja Kuburovic von der Abendschule Heppenheim, Miriam Patzelt von der Carl-Orff-Schule in Fehlheim und der Alfred-Delp-Schule in Lampertheim, Andrea Reis von der Biedensandschule Lampertheim, sowie Susanne Trautmann von der Melibokusschule in Zwingenberg.
Im Jahr 2007 startete der Kreis Bergstraße das Pilotprojekt mit dem Zertifikatslehrgang der Office-Managerinnen und gilt noch heute als Pionier und Vorzeigelandkreis, auch wenn zwischenzeitlich einige Nachahmer folgten. Seit Beginn der Initiative erreichten bereits 83 Schulsekretärinnen die Zusatzausbildung, wovon immer noch 74 im Dienst sind. Insgesamt beschäftigt der Kreis Bergstraße 98 Schulsekretärinnen. „Dies bedeutet, dass etwa drei Viertel der angestellten Sekretärinnen im Kreis die Zusatzqualifikation der Office-Managerin nachweisen können – Dies ist einmalig in Hessen!“, erklärt Landrat Matthias Wilkes.
Um das Ziel der Office-Managerin zu erreichen, müssen die Teilnehmer für rund 120 Unterrichtsstunden, neben ihrer beruflichen Tätigkeit, die Schulbank beim Verwaltungsseminar in Darmstadt drücken.
„Das Seminar mit anschließender Abschlussprüfung und Präsentation ist speziell auf die Anforderungen der Schulsekretärinnen angepasst und bietet nach erfolgreichem Abschluss einen erheblichen Mehrwert für die eigene Vita“, so der Schuldezernent und Initiator des Projektes.
Hintergrund:
Auf Grund steigender Anforderungen an Technik, neuen Medien sowie die Angebote der Ganztagsschulen ist es von großer Bedeutung, dass eine stetige Weiterbildung erfolgt. Jedes einzelne der Seminarmodule bietet eine hervorragende Unterstützung und Ergänzung dem Alltag in einem Schulsekretariat kompetent Rechnung tragen zu können. „Gut ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind die Basis eines jeden Unternehmens und bedeuten sowohl für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer beste Voraussetzungen zur Bewältigung des Tagesablaufs“, so Wilkes abschließend.