"Minijob – Da ist mehr für Sie drin" heißt die aktualisierte Informationsbroschüre der städtischen Gleichstellungsbeauftragten zum Thema Minijob. Notwendig wurde die Neuauflage, weil die Broschüre stark nachgefragt wird und es seit der letzten Veröffentlichung eine Reihe von Änderungen gab.
Hierzu zählt beispielsweise die Anhebung der Geringfügigkeitsgrenze auf 450 Euro. Eine Neuerung, die Annette Niesyto und ihre Kolleginnen und Kollegen mit Sorge erfüllt, denn sie schaffe „leider weiter Anreize für den Minijob, anstatt den Menschen eine Brücke in den Arbeitsmarkt zu bauen“.
Die Zahl der so genannten geringfügig Beschäftigten ist in den letzten Jahren weiter angestiegen. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe arbeiteten im Jahr 2013 mehr als 80.000 Menschen in einem Minijob-Verhältnis, davon waren etwa 50.000 Frauen. Der Minijob bleibt damit weiterhin eine Frauendomäne. Viele Beschäftigte kennen ihre Rechte nicht ausreichend. So haben beispielsweise zwei Drittel der Mini-Jobbenden noch nie den ihnen zustehenden Urlaub genommen. Weiterhin wünschen sich viele kurz- oder mittelfristig eine voll sozialversicherungspflichtige Tätigkeit als Grundlage einer eigenständigen Existenzsicherung.
Die Neuauflage der Minijob-Broschüre informiert auf 56 Seiten Frauen und Männer in Minijobs sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber etwa zu Arbeitsverträgen, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Steuerfragen, Urlaub, Renten- und Krankenversicherung. Sie will umfassend rechtliche Orientierung auf aktuellem Stand bieten. Im Anhang finden sich hilfreichen Adressen von Anlaufstellen für weiterführende Informationen.
Herausgegeberinnen der Broschüre sind die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Karlsruhe und ihre Kolleginnen aus Bruchsal, Ettlingen und Rheinstetten sowie die Gleichstellungsbeauftragte im Landratsamt Karlsruhe und die Frauenbeauftragte der Stadt Waghäusel.
In Karlsruhe gibt es die Broschüre kostenfrei im Büro der Gleichstellungsbeauftragten im Rathaus am Marktplatz, an allen Karlsruher Rathauspforten sowie im Landratsamt. Unter folgendem Link steht die Broschüre ebenfalls zum Herunterladen bereit: www.karlsruhe.de/gleichstellung
Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, eine Info-Veranstaltung zum Thema "Minijob – Alles was Sie wissen müssen" zu besuchen. Sie findet am Mittwoch, 26. Februar 2014, um 15 Uhr im Berufsinfomationszentrum (BIZ), Raum 103, in der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt (Brauerstraße 10) bei freiem Eintritt statt.