Uhlandschule in Sontheim – Wohnung dient jetzt der Ganztagesschule

Mit afrikanischen Rhythmen begeisterten Schülerinnen und Schüler der Trommel-AG an der Uhlandschule die zahlreichen Gäste bei der Übergabe der neuen Räume an die Ganztagesschule.

Die derzeit 89 Kinder der Ganztagesbetreuung an der Uhlandschule in Sontheim können sich jetzt über eigene Räume freuen: Nach rund sechs Monaten Umbauzeit hat Hochbauamtsleiter Johannes Straub kürzlich die ehemalige Hausmeisterwohnung an Grundschulleiterin Joanna Herrlinger und somit ihrer neuen Bestimmung übergeben.

Als Geschenk übergab Straub einen Basketball für den Korb im Hof der Schule. „Ich hoffe, dass diese schön renovierten Räume ein Ausgleich zum Schulalltag sein werden“, so Straub, der die rund 90 000 Euro teuren Umbaukosten zugleich als gut investiertes Geld bezeichnete. Schulleiterin Herrlinger dankte der Stadt und dem Gemeinderat für die „ansprechende und freundliche“ Ausgestaltung: „Wir freuen uns sehr über die neuen Räume.“

Beim anschließenden Stehempfang luden Elternbeirat und Förderverein die am Eröffnungsprogramm beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern zum Rundgang durch das 95 Quadratmeter große Gebäude. „Wir haben die Hausmeisterwohnung in ihrem Grundriss überwiegend erhalten“, erklärt Projekteiter Arndt Fischer. So sind in den vier Räumen – zwei sind Ruheräume, zwei je ein Puppen- und Bauzimmer – die Wände und Decken tapeziert und gestrichen, ebenso die Türen und deren Rahmen. Neu verlegt wurde ein Linoleumboden, hinzu kamen Elektroleitungen sowie Brandschutzeinrichtungen wie eine Brandmeldeanlage, Brandschutztür oder Fluchtwegebeschilderung.   

Komplett umgebaut wurde das alte Badezimmer: Durch eine Trennwand geteilt, sind nun sanitäre Einrichtungen für Jungen und Mädchen entstanden. Aus dem bisherigen Gäste-WC wurde ein saniertes WC für die Betreuerinnen.

Die Uhlandschule ist eine kooperative Ganztagesschule nach dem Heilbronner Weg. Durch den Umzug der Ganztagesbetreuung in die frühere Hausmeisterwohnung gewinnt die Mörike-Realschule, die sich mit der Uhlandschule ein Schulgebäude teilt, einen Klassenraum hinzu. Zudem erhalten beide Schulen ein gemeinsam genutztes Besprechungszimmer.