Endlich Urlaub – aber sicher

Sicher unterwegs & sicher ankommen

Westpfalz – Mit dem Auto in den Urlaub – Sicher unterwegs & sicher ankommen

Der Countdown läuft, nur noch eine Woche bis zum Start der Sommerferien. Viele Familien packen dann sofort Auto, Wohnwagen oder das Wohnmobil, um möglichst schnell ans Urlaubsziel zu kommen. – Wir wollen, dass Sie sicher unterwegs sind und sicher ankommen. Dazu gehören vor allem zwei Dinge: ein pannenfreies Auto und eine stressfreie Fahrt, sprich: ein ausgeruhter Fahrer, beziehungsweise eine Fahrerin.

Wer das Auto in der Werkstatt auf Herz und Nieren hat prüfen lassen, der hat eine gute Basis für einen sorgenfreien Start in die Ferien geschaffen. Der zweite Schritt ist das Packen. Wer sein Auto richtig belädt, kriegt nicht nur mehr unter, sondern er vermeidet auch gefährliche Zwischenfälle. Deshalb: Schweres Gepäck immer ganz nach unten und die leichten Sachen oben drauf.

Und: Bitte keine losen Gepäckstücke im Rückbankbereich transportieren – sie könnten bei einer Vollbremsung zum gefährlichen Geschoss werden. Sind Tiere mit an Bord, dann bitte nicht im Auto herumturnen lassen! Am besten ist eine ausbruchsichere Box.

Wird etwas auf dem Dach- oder einem Heck-Gepäckträger mitgenommen, dann unbedingt sicherstellen, dass es gut fixiert ist – und natürlich auch, dass nicht die zulässige Belastungsgrenze überschritten wird.
Auch wichtig: Die Scheinwerfereinstellung an die Beladung des Autos anpassen!

Ist die Reiseroute geplant, das Navi-Gerät programmiert und der Proviant gepackt, kann’s losgehen. Wichtig für die Fahrt ist die richtige Sitzposition. Hier gilt: aufrecht ist am besten.

Und auch wenn es noch so bequem ist: Die Füße des Beifahrers haben nichts auf dem Armaturenbrett verloren! Denn bei einem Unfall könnten dann – nicht zuletzt wegen des Airbags – schwere Verletzungen entstehen.

Unterwegs ist Gelassenheit angesagt. Hektisches Lückenspringen auf der Autobahn bringt ebenso wie Rasen und Drängeln nur eins: Stress und (Unfall-)Gefahr. Deshalb lieber auf den Sicherheitsabstand zum Vordermann achten und auch daran denken, dass ein vollbeladenes Auto einen längeren Bremsweg braucht und sich anders lenken lässt, als man es gewohnt ist.

Regelmäßige Pausen sollten genauso selbstverständlich sein wie das Anlegen des Sicherheitsgurtes – und zwar auf allen Plätzen.

In den Pausen ist Durchschnaufen absolut erwünscht, aber auch dabei sollte man nicht unvorsichtig werden. Voll beladene Fahrzeuge sind das klassische Aushängeschild für Touristen – und somit für Diebe eine gut erkennbare Beute. Und deshalb:

Ziehen Sie beim Parken immer den Zündschlüssel ab und lassen Sie das Lenkradschloss einrasten, auch wenn Sie „nur ganz kurz“ weg sind – etwa um an der Tankstelle zu bezahlen oder zur Toilette zu gehen.

Verschließen Sie immer Fenster und Türen, auch das Schiebedach und den Tankdeckel, sobald Sie sich von Ihrem Auto entfernen

Lassen Sie keine Wertsachen (Handtaschen, Schecks, Geld, Schlüssel, Handy, Navi) im Auto, auch nicht „versteckt“, und vergessen Sie nicht, auch mitgeführte Fahrräder, Dachboxen, Surfbretter oder Boote ebenfalls zu sichern.
Seien Sie misstrauisch, wenn Sie auf Parkplätzen auf Schäden an Ihrem Fahrzeug aufmerksam gemacht werden oder Sie jemand bittet, anderen auf Landkarten den Weg zu zeigen. Das können Tricks sein, um Sie aus dem Wagen zu locken, damit Diebe unbemerkt an Ihre Wertsachen im Auto kommen.

Wenn Sie mit einem Wohnwagen/Wohnmobil unterwegs sind, gilt auch dafür: Fenster und Türen beim Verlassen verschließen und keine Wertsachen herum liegen lassen. Wenn möglich, sichern Sie Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage.
Für die Übernachtung sollten Sie noch bei Tageslicht einen Campingplatz ansteuern oder sich einen anderen belebten Abstellplatz suchen – keine abgelegenen, einsamen Parkplätze oder „dunkle Ecken“.

Weitere Tipps der Polizei für eine sichere Reise in den Urlaub finden Sie auf unseren Internet-Seiten www.polizei.rlp.de und www.polizei-beratung.de  

Dort können Sie sich beispielsweise Broschüren wie "Langfinger machen niemals Urlaub" und "Schlauer gegen Klauer" oder auch „Bremsen Sie Diebe rechtzeitig aus“ kostenlos downloaden.