Mit dem Händehygienekoffer unterwegs in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis

Händehygieneaktion 2014

Kontaminierte Hände von medizinischem Personal tragen wesentlich zur Verbreitung von Krankheitserregern bei, weshalb eine sinnvolle und effektiv eingesetzte Händehygiene im medizinischen Alltag eine wichtige Präventionsmaßnahme ist.

Nach der guten Resonanz im letzten Jahr wollen die Mitarbeiter aus dem Bereich Infektionsschutz des Gesundheitsamtes Rhein-Neckar-Kreis, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, in diesem Jahr wieder eine „Händehygieneaktion“ anbieten. Hintergrund ist der internationale Tag der Händehygiene der Weltgesundheitsorganisation WHO, welcher jährlich am 5. Mai stattfindet. Die im Jahr 2005 gestartete Initiative dient der Verbesserung der Patientensicherheit mit dem Schwerpunkt auf Händehygiene.
 
Um das Thema Händehygiene im medizinischen Bereich zu unterstützen, besucht das Team des Gesundheitsamts vom 5. bis 7. Mai 2014 ambulant operierende Praxen im Fachbereich Dermatologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde mit einem Händehygienekoffer und Informationsmaterial zum Thema Händehygiene. Mit Hilfe eines UV-Lichtgerätes können Mitarbeiter der Praxen das Ergebnis ihrer Händedesinfektion selbst überprüfen. Somit kann in wenigen Minuten die Wirksamkeit einer sachgerecht durchgeführten Händedesinfektion veranschaulicht und das Bewusstsein für die Wichtigkeit dieser alltäglichen Handlung aufgefrischt werden.
 
Der „Händeaktionstag“ soll auf unkomplizierte Weise dazu beitragen, Händehygiene als routinierte Kultur zu praktizieren und die Wertigkeit der Händehygiene im medizinischen Alltag unterstreichen.
 
Das Team des Gesundheitsamtes betont, dass es sich bei diesem „Händeaktionstag“ nicht um eine Begehung im Rahmen des Überwachungsauftrages als Behörde handelt, sondern um eine kostenlose, unterstützende Beratung und Schulung der Praxisteams.