Plakatkampagne zur Alkoholprävention wird fortgesetzt

Projekt „HaLT – Hart am Limit“

Das Plakat mit dem Slogan „ABGESOFFEN? KENN DEIN LIMIT – BLEIB OBEN!“

„ABGESOFFEN? KENN DEIN LIMIT – BLEIB OBEN!“ so lautet der Slogan des Siegerplakates des Schülers Sebastian Jung zur Alkoholprävention in den Sommermonaten. Das Siegerplakat wurde aus zehn kreativen und professionellen Entwürfen von Schülern des Berufskollegs Grafik-Design der Akademie für Kommunikation Baden-Württemberg in Mannheim ausgewählt. Die Plakatkampagne steht unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb und soll Jugendliche und junge Erwachsene zu einem vernünftigen und verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol motivieren.

Die Gesundheitsdezernentin unterstreicht die Brisanz des Themas: „In den nächsten Wochen und Monaten finden viele Abschlussfeiern von Real- und Werkrealschülern sowie Abiturienten statt. Das schöne Wetter bietet nach einem erfolgreich bestandenen Schulabschluss hervorragende Bedingungen zum Feiern und Spaß haben im Freien. In diesem Zusammenhang konsumieren die Jugendlichen gerne auch Alkohol im öffentlichen Raum, beispielsweise an den Rheinterrassen oder am Neckarufer. Mit der Plakataktion möchten wir vor allem Jugendliche und junge Erwachsene über die Folgen und Gefahren von Alkoholkonsum informieren und ihnen helfen, nicht über die Stränge zu schlagen, d.h. keinen übermäßigen Alkoholkonsum anzustreben.“

Vom 17. Mai bis 13. Juni und somit auch während des Mannheimer Stadtfests in der Zeit vom 23. bis 25. Mai 2014, wird das Plakat mit dem Slogan „ABGESOFFEN? KENN DEIN LIMIT – BLEIB OBEN!“ in Mannheimer Straßenbahnen vermehrt auftauchen und die Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum ins Gedächtnis rufen. Während des Mannheimer Stadtfests werden zusätzlich Aktionen zum Jugendschutz jeweils ab 17 Uhr durchgeführt. Die Maßnahmen finden ebenso im Rahmen des alkoholpräventiven Bundesprojekts „HaLT“ („Hart am LimiT“) statt. Das Projekt zielt darauf ab, Jugendliche vor exzessivem Alkoholkonsum und dessen Folgen zu schützen.

Hintergrund:

Die Kampagne entstand im Rahmen des Projektes „HaLT – Hart am Limit“ für Jugendliche und junge Erwachsene. HaLT ist ein Netzwerk, das aus Vertretern des Kommunalen Ordnungsdienstes und der Polizei, unter Federführung des Fachbereichs Gesundheit, besteht. Beteiligt sind außerdem zahlreiche ehrenamtliche Helfer.

Und der Erfolg von HaLT ist messbar: Nach den Ergebnissen der Drogenaffinitätsstudie der BZgA 2011 ist der Konsum von Alkohol unter Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren in den letzten zehn Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Gleichzeitig sind die Zahlen zum Rauschtrinken bei Jugendlichen in dieser Altersklasse bundesweit rückläufig (-7,4 Prozent). Seit der Einführung hat sich in Mannheim ein gut ausgebautes Netzwerk im Bereich der Alkoholprävention entwickelt.

Dank finanzieller und kreativer Unterstützung der Netzwerkpartner: der Akademie für Kommunikation Baden-Württemberg, der AOK, dem AWO Kreisverband Mannheim e.V., den City-Events des Großmarkts Mannheim und der rnv konnte diese Plakatkampagne im Rahmen des Kommunalen Suchthilfenetzwerks unter der Federführung des Beauftragten für Suchtprophylaxe des Fachbereichs Gesundheit der Stadt Mannheim realisiert werden.