Was erwartet die Zuschauer in der neuen Spielzeit?

Spielplanpräsentation 2014/2015

Spielplan 2014/2015

„Born with the USA“, „Abends am Fluss/Hochwasser“, „Cyber Cyrano“ oder „Hieronymus B.“ – Was verbirgt sich hinter all diesen Namen und Titeln? Worauf darf sich das Heidelberger Publikum in der kommenden Theatersaison freuen? Um einen ersten Vorgeschmack auf die kommenden Highlights zu erhalten, sind am 01. Juni 2014 alle Abonnenten, Theatergänger und -freunde, und die die es werden wollen, um 19.00 Uhr herzlich in den Marguerre-Saal eingeladen.

Intendant Holger Schultze präsentiert gemeinsam mit den Spartenleitern  von Oper, Schauspiel, Konzert, Jungem Theater sowie Tanz die Premieren und Wiederaufnahmen der Spielzeit 2014/15. Es laden die Schauspieler, Sänger und Musiker des Theaters und Orchesters ihr Publikum herzlich ein, um mit kleinen szenischen und musikalischen Beiträgen das Programm des Abends künstlerisch abzurunden.

Artem Krutko präsentiert z. B. eine Arie aus „Echnaton“. Das Junge Theater zeigt eine Szene aus dem Erfolgsstück dieser Spielzeit „Weil wir kein Deutsch konnten“ mit den Schauspielern Massoud Baygan, Mehmet Ali Berber, Felicity Grist, Anouk Wagener sowie Peter Lindhorst. Das Schauspiel ist mit einer Lesung aus Brechts „Der Streit der Fischweiber“ und einem Beitrag zu „Maria Stuart“ mit Nicole Averkamp, Christina Rubruck, Hendrik Richter vertreten. Zu hören sind auch Interpretationen von „Over the Rainbow“ sowie „The American Dream“ aus dem künftigen Liederabend „Ami goes home“, der Bestandteil des großen Theater-Spektakels auf dem ehemaligen US-Kasernengelände vom 03.10.-05.10. sein wird. Für das Musiktheater präsentiert die beliebte Sopranistin Irina Simmes die Arie der ‚Violetta‘ aus „La Traviata“. Ebenfalls ist eine Arie aus „Fetonte“ – eine weitere ‚opere napolitane‘ im Rahmen des Barock-Festes ‚Winter in Schwetzingen‘ – mit Rinnat Moriah zu hören. Das Orchester präsentiert den 1. Satz Allegro aus dem Divertimento in D-Dur KV 136  (W. A. Mozart). Und außerdem ist mit dem Domin-Quartett (Thierry Stöckel, Lisa Nielsson, Marianne Venzago, Min-Yung Lee) „New York, New York“ von John Kander zu hören.

Bereits diese Einblicke in das neue Programm zeigen wie abwechslungsreich und vielfältig das Theaterjahr 2014/15 zu werden verspricht. Diese Spielplanpräsentation ist also durchaus eine gute Gelegenheit, sich ‚Appetit‘ auf ‚Mehr‘ zu holen.

Neben einem Ausblick in die kommende Saison wird natürlich auch in diesem Jahr wieder ein Blick in die Vergangenheit getan. Das Heidelberger Theater dankt seinen langjährigen Abonnenten und ehrt sie für ihre Treue. Durch den Abend führt der Intendant des Hauses Holger Schultze mit den Spartenleitern.

Der Abo-Verkauf 2014/15 startet dann am Abend des 01. Juni. Ab der Veranstaltungspause und selbstverständlich im Anschluss können die Gäste sich von den Mitarbeiter/innen der Theaterkasse beraten lassen, ihre Abos auswählen und auch bereits kaufen.  

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Platzkarten sind an der Theaterkasse erhältlich.