Jugendliche aus Ramat Gan sind wieder in Weinheim – Empfang im Rathaus

Das wichtigste Wort: Schalom

Jugendliche aus Ramat

Es war ein Wechselbad der Gefühle. Die Jugendlichen aus Weinheims israelischer Partnerstadt Ramat Gan reisten am Sonntag in Weinheim aus einem gefährlichen Krisengebiet an – und erlebten eine freudentaumelnde Nation, die ausgelassen den Fußball-Weltmeisterschaftstitel feierte.

„Es sind für uns alle besondere Momente der Betroffenheit, positiv und negativ.“ Mit diesen Worten empfing Stadtjugendringsvorsitzender Wolfgang Metzeltin am Montagmorgen im großen Sitzungssaal des Rathauses die jungen Gäste und ihre begleitenden Lehrer. Metzeltin ist eine Schlüsselfigur des Ramat Gan-Austauschs. Er begrüßte die Besucher aus Israel im Namen des Stadtjugendrings, der die Begegnung gemeinsam mit dem Ramat Gan-Freundeskreis vor fast 30 Jahren aus der Taufe gehoben hat, und in seiner Funktion als Stellvertreter des Oberbürgermeisters. 

Die Begegnung ist eine der ältesten ihrer Art in ganz Deutschland. Zum Empfangskomitee im Schloss gehörten auch Albrecht Lohrbächer als Vorsitzender des Ramat Gan-Freundeskreises, und Joachim Gund als Vertreter der Weinheimer Lehrerschaft. Die 15- bis 17-jährigen Schüler stammen aus dem Werner-Heisenberg-Gymnasium und dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. 
Vor dem turbulenten Hintergrund wirkten die Jugendlichen aus dem Nahen Osten erstaunlich „wie immer“. Metzeltin erklärte: „Von Euren Begleitern habe ich die Einschätzung gehört, dass die aktuelle Krise in Eurer Heimat vielleicht schon bald überstanden ist, das wünschen wir Euch alle.“ Vor allem wünsche man der Region im Nahen Osten nun „Schalom“ – Friede. 

Zwei Wochen halten sich die Jugendlichen aus Ramat Gan bei Gastfamilien in der Partnerstadt auf,  lernen die Stadt, die Menschen und die Region kennen. Auf dem Programm steht auch – wie immer- der Besuch wichtiger historischer Einrichtungen, aber auch Entspannung und Freizeit. Wenn es die Sicherheitslage im Nahen Osten erlaubt, findet im Herbst der Gegenbesuch der Weinheimer Jugendlichen in Ramat Gan statt.