Vorstellung der Faltkarte „Naheliegendes für Fernfahrer“

In den letzten Jahren kam es vermehrt zu schweren Verkehrsunfällen, an denen Lastkraftwagen beteiligt waren. Insgesamt gab es hessenweit in den zurückliegenden fünf Jahren ca. 19.000 Unfälle unter der Beteiligung von LKW davon führten nahezu 600 zu Schwerverletzten oder gar Toten. Ein häufiges Problem stellt hier die Nichteinhaltung der Ruhezeiten und die daraus resultierende Übermüdung, aber auch mangelnde Ladungssicherung dar. Insbesondere für nicht deutschsprachige LKW-Fahrer ist es ein schwierig das vielfältige Unterstützungs- und Serviceangebot unterschiedlicher Stellen zu kennen und zu nutzen.

Vor diesem Hintergrund wurde durch die zentrale Verkehrsprävention des Hessischen Landeskriminalamts eine informative Faltkarte entwickelt. Neben einer Übersicht über die hessischen Autobahnen auf der Vorderseite, finden sich auf der Rückseite eine Vielzahl von Serviceangeboten und Informationen rund um die Themen Ladungssicherung und Ruhezeiten. Diese sind komplett in deutscher und englischer Sprache gehalten. Zusätzlich lässt sich über den aufgedruckten QR-Code online eine polnisch-sprachige Version abrufen.

Im Rahmen einer Schwerlastverkehrskontrolle durch die Polizeiautobahnstation Medenbach stellten der Staatssekretär im Hessischen Innenministerium Werner Koch und die Vizepräsidentin des Hessischen Landeskriminalamts Vera Lindenthal-Gold diese Informationskarte der Öffentlichkeit vor.

"Ich finde die Karte sehr gut. Sie enthält alle wichtigen Informationen, ist übersichtlich und leicht verständlich und ganz entscheidend, für jedermann zugänglich.", so Koch, der bereits erste Exemplare an kontrollierte LKW-Fahrer aushändigte.

Ab sofort ist die Informationskarte unter www.polizei.hessen.de/schwerlastverkehr abrufbar.