Neue Kurse der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim im Herbst/Winter-Programm

Von Kreativem Kritzeln bis Kastanienkochen

Die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim bietet im Herbst/Winter-Programm 695 Kurse an.

Einen bestimmten Kurs hervorzuheben, fällt Leiterin Regine Holz schwer: „Es sind eigentlich alle toll.“ 695 Kurse bietet die Kreisvolkshochschule (Kvhs) im Herbst-Winter-Semester 2014 an, rund 50 Neuheiten sind dabei.

Im September starten die Kurse in der Geschäftsstelle in Bad Dürkheim oder an einer der zwölf Außenstellen, die den gesamten Landkreis abdecken. 250 Dozenten sind dann bis Dezember, solange geht das Semester, wieder am Werk – mit vielen Kursen und Vorträgen zu aktuellen Themen.

„Wir möchten immer sehr aktuell arbeiten und ein Programm anbieten, das momentane Trends aufgreift oder Themen, die die Leute jetzt interessieren“, so Regine Holz.

Wie der Vortrag „Moskau und Kiew – zur Frühgeschichte des aktuellen Konflikts“, der am 24. September um 19 Uhr in Hettenleidelheim stattfindet. 

Über 50 Neuheiten 

Eine der zahlreichen Neuheiten im Programm ist zum Beispiel Zendoodle: Kritzeln zur Entspannung.

„Ich kennen niemanden, der nicht am Telefon schon mal vor sich hin gekritzelt hat. Da ist es doch super, wenn noch etwas Schönes dabei heraus kommt“, findet Holz.

Der Kurs basiert auf der Zentangle-Methode und lehrt Entspannung durch Zeichnen, Kritzeln, Muster malen. In Hettenleidelheim und Freinsheim werden verschiedene Termine angeboten.
Weinseminare hat die Kvhs schon öfter im Programm gehabt. Neu ist in diesem Herbst ein Kurs, um Wein zu malen, zu zeichnen oder zu fotografieren – kreativ werden rund um den Wein, wenn sich die Blätter langsam färben und die Rebstöcke im schönsten Herbstlicht schimmern. Zusammen mit der Offenen Werkstatt wird auf dem Weinberg in Bad Dürkheim losgelegt am 19. Oktober. 

„Wir haben dieses Mal einen ganz besonderen Kochkurs im Angebot“, weiß Regine Holz.

Am 24. September dreht sich im Gästehaus Langhauser in Bockenheim alles rund um die Kastanie in der Küche.

„Das ist ein kleiner Kurs in schönem Ambiente mit super Rezepten, die leicht umzusetzen sind“, lobt Holz die gesamte Kochkurs-Reihe in Bockenheim, von der sich wieder mehrere Termine im Programmheft finden.  

Wortgewandt in den nächsten Urlaub

Schon seit dem vergangenen Semester bietet Sprachentrainer Klaus Bylitza in Kooperation mit der Kvhs spezielle „Blitzsprachkurse“ an: In nur vier Stunden können die Teilnehmer hier die Grundzüge einer Sprache erlernen.

„Ein großer Erfolg ist Spanisch, aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir inzwischen aber auch viele andere Sprachen an, darunter Polnisch, Türkisch oder Portugiesisch“, sagt Holz und gibt den Hinweis, dass noch für mehr Sprachen Kurse angeboten werden können, wenn sich genügend Interessenten finden. 

Kostenlose Perlen im Programm

Manche Angebote der Kvhs sind in diesem Semester sogar gratis – „quasi als Dankeschön an unsere treuen Teilnehmer“, so Holz. Dazu gehört ein Stadtrundgang durch das barocke Freinsheim am 7. Oktober, die Besichtigung der protestantischen Kirche und ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg anlässlich des Tags des offenen Denkmals am 6. September und eine Exkursion zum Müllheizkraftwerk Ludwigshafen am 22. Oktober.

Bewährt und gut 

„Die kreativen Workshops laufen immer gut“, weiß Regine Holz.

Im Herbst/Winter-Programm bieten sich einige Kurse an, um seine sommerlichen Eindrücke in die kalte Jahreszeit zu retten. Zum Beispiel können Hobbykünstler dem Tag am Meer bei „Zeichnen und Aquarellieren“ ab 17. September in Freinsheim nachträumen oder selbst Schmuck wie aus dem Urlaub gestalten bei „Goldschmieden“ in der Offenen Werkstatt Bad Dürkheim ab 11. Oktober.

„Sehr gut angenommen werden auch die Malkurse nach Bob Ross“: Wieder dabei am 26. September in Hettenleidelheim. Wer als Abwechslung zum Lesen lieber selbst eine Geschichte verfasst, für den empfiehlt Holz „Kurzgeschichten schreiben“, ab 23. September in Freinsheim. 

Das Programmheft 2/2014 liegt an vielen öffentlichen Stellen aus und ist direkt bei der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim, Weinstraße Süd 33, Bad Dürkheim, erhältlich. Weitere Informationen und Anmeldungen unter 06322/961-2400 oder kvhs@kreis-bad-duerkheim.de