Wiesbaden – Die Polizei aus der Landeshauptstadt Hessens berichtet von den Vorfällen aus dem Dienstgebiet. Hinweise zu einzelnen Fällen bitte an die Polizei in Wiesbaden.
1. BMW entwendet, Wiesbaden-Erbenheim, An der Laach, 14.09.2015, 16:00 Uhr – 15.09.2015, 09:00 Uhr
(He)Von Montag auf Dienstag entwendeten unbekannte Täter einen in Wiesbaden-Erbenheim abgestellten BWM der 3er Modelreihe. Das Fahrzeug wurde montags gegen 16:00 Uhr in der Straße "An der Laach" abgestellt. Am nächsten Morgen gegen 09:00 Uhr war der graue PKW mit dem Kennzeichen WI-U 988 verschwunden. Das Fahrzeug hat einen Wert von circa 25.000 Euro. Die Kriminalpolizei Wiesbaden bittet Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
2. Fahrräder entwendet und beschädigt, Mainz-Kastel, In der Witz, 15.09.2015, 17:40 Uhr
(He)Gestern Nachmittag wurden in Mainz-Kastel zwei Leihfarräder der Mainzer Verkehrsgesellschaft aufgefunden, welche augenscheinlich zuvor mit brachialer Gewalt aus der Verleihstation "In der Witz" entwendet wurden. Einer Zeugin fielen gegen 17:40 Uhr die Räder, abgestellt an der Einmündung "In der Witz" / Waldhofstraße, auf und sie verständigte die Polizei. Wann die Räder aus der Leihstation entfernt wurden steht noch nicht fest. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Wiesbadener Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
3. Einbruch in Café, Wiesbaden, Dotzheimer Straße, 14.09.2015, 21:00 Uhr – 15.09.2015, 08:00 Uhr
(He) Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Montag auf Dienstag in ein Café in der Dotzheimer Straße ein und entwendeten einen geringen Bargeldbetrag. Das Café wurde am Montagabend gegen 21:00 Uhr verschlossen; am Dienstag gegen 08:00 Uhr stellte man den Einbruch fest. Die oder der Täter gelangte durch den Hausflur des Anwesens, in dessen Erdgeschoss das Café liegt, zu der Hintertür des Café und brach diese auf. Nachdem die Innenräume durchsucht waren, flüchteten die oder der Täter unerkannt. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.