Offizielle Delegation im Rathaus empfangen – Treffen mit Vertretern der Wirtschaft

Zhonglous Interesse an Weinheim wächst

Teilnehmer der chinesischen Delegation im Weinheimer Rathaus

Die Stadt Weinheim ist in manchen Teilen Chinas ein Begriff – nicht nur weil immer mehr chinesische Reiseführer die Stadt mit den beiden Burgen entdecken und von ihr in höchsten Tönen schwärmen. Auch als Wirtschaftsstandort wird Weinheim in Asien mehr und mehr wahrgenommen; nicht zuletzt weil die Unternehmensgruppe Freudenberg und die Firma Naturin Viscofan von Weinheim aus als „Global Player“ auch in China tätig sind.

Zu verbesserten Kontakten, zum Kennenlernen und zum Austausch von Informationen, Zielen und Absichten konnte jetzt ein Treffen im Weinheimer Rathaus beitragen, bei dem Oberbürgermeister Heiner Bernhard eine offizielle Wirtschaftsdelegation aus Zhonglou begrüßte: Zhonglou ist ein Stadtbezirk in der chinesischen Provinz Jiangsu. Er gehört zum Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Changzhou im Süden der Provinz und zählt rund 351 000 Einwohner. Zhonglou liegt etwa 150 Kilometer von Shanghai entfernt; sowohl Freudenberg als auch Naturin Viscofan unterhalten Geschäftsverbindungen in die Region.

Die chinesische Delegation wurde angeführt von Bezirksdirektor Tang Rujun; an einer Seite reisten Vertreter seiner Verwaltung, die im Wesentlichen für die wirtschaftliche Entwicklung und die internationalen Beziehungen zuständig sind. Schon vor einem Jahr hatten die Stadt Weinheim und der Stadtbezirk Zhonglou eine Freundschaftsvereinbarung unterzeichnet.

Die ersten Kontakte hatte der Weinheimer Unternehmer und Kulturförderer Thomas Noor angebahnt, der seit vielen Jahren mit China Geschäftsbeziehungen pflegt. Beim neuerlichen Treffen mit Austausch im Rathaus hatte OB Bernhard auch Naturin-Geschäftsführer Bertram Trauth und Delin Chen als Vertreter der Unternehmensgruppe Freudenberg eingeladen. Beide Seiten kündigten an, die Kontakte zu vertiefen und auszubauen.

Von kommunaler Seite beteiligten sich neben dem Oberbürgermeister seine Referentin Gabi Lohrbächer-Gérard, Wirtschaftsförderer Jens Stuhrmann, City-Managerin Maria Zimmermann und Pressesprecher Roland Kern an dem Treffen. Vor einer kleinen Stadtführung – durch den OB persönlich – und einer Besichtigung mit Mittagessen in der Ulnerschen Kapelle am Marktplatz trugen sich die Gäste ins Goldene Buch der Stadt ein, überreichten Gastgeschenke und sprachen ihrerseits eine Einladung zum Gegenbesuch in China aus.