
Im Rahmen des deutsch-israelischen Austausches der IPA (International Police Association) waren kürzlich vier hochrangige Polizeibeamte aus Israel zu Gast in der Region. Im Rahmen der internationalen Hospitationstätigkeit der Hessischen IPA war diesem Gegenbesuch eine Israel-Reise von vier hessischen Polizeibeamten im Januar 2014 vorangegangen.
Jetzt kamen mit Albert Ochayon der zweithöchste Beamte der israelischen Verkehrspolizei und drei weitere leitende Kollegen zu einem zweiwöchigen Aufenthalt nach Hessen. Neben Einblicken in die Arbeit des Polizeipräsidiums Südhessen standen auch verschiedene Vorort-Termine auf dem Programm. Thema war stets die polizeiliche Bewältigung und Lösung von Problemen im Zusammenhang mit verkehrspolizeilichen Fragstellungen in beiden Ländern.
Der Kontakt zu Lorsch war von Polizeihauptkommissar Josef Simon von der Direktion der Verkehrssicherheit/Sonderdienste vermittelt worden. Diese hat ihren Dienstsitz in der ehemaligen Autobahnpolizei Lorsch. In Lorsch selbst war vor allem die Arbeit der örtlichen Ordnungspolizei von Interesse.
Nach einem fachlichen Austausch im Rathaus führte Bürgermeister Schönung die jüdischen Gäste durch die Innenstadt. Diese waren hier bspw. besonders an den Verkehrskontrollen mittels Blitzgeräten interessiert.
Schönung informierte die Gäste bei dem Gang auch ausführlich über die Aufarbeitung und das Gedenken an die Lorscher Jüdinnen und Juden und deren Schicksale. So berichtete er etwa über die jährliche Gedenkfeier anlässlich der Reichpogromnacht. Ein gemeinsames Essen und der Gang durch das neue Welterbe Areal Kloster Lorsch rundete den Besuch der israelischen Polizeibeamten in Lorsch ab.