Abschluss einer über 30-jährigen Weiterbildungsreihe

Nach über dreißig Jahren endet demnächst in der Pfalzakademie Lambrecht die traditionelle Weiterbildungsreihe „Germany Today“ für amerikanische Lehrkräfte mit einem Festakt.

Sie startete Ende der sechziger Jahre und war vom Institut für Auslandsbeziehungen (IFA) in Stuttgart in Kooperation mit dem Amerikanisten Prof. Dr. Hartmut Wasser als Informationsprogramm für Lehrer und Lehrerinnen an kanadischen Armeeschulen in Deutschland entworfen worden. Ziel war es, die Pädagogen während ihres Aufenthalts in der Bundesrepublik mit deutscher Geschichte und Kultur vertraut zu machen. Nach dem Abzug der Kanadier hatten sich die amerikanischen Streitkräfte dieses Programm für ihre Lehrkräfte gesichert. Ursprünglich im Schwarzwald angesiedelt, wurde es schließlich an der Pfalzakademie durchgeführt, wo es in seiner Thematik ständige Erweiterungen erfuhr.

Auf amerikanischer Seite übernahm Dr. Werner Dobner, Lehrer an US-Schulen im Großraum Stuttgart, die Federführung für „Germany Today“ und sorgte dafür, dass zahlreiche Amerikaner den Weg nach Lambrecht fanden. Was mit einem Thema – „Deutsche Geschichte“ – begann, weitete sich allmählich zu sechs Jahres-Konferenzen aus, die ein breites Spektrum politischer Bildung entfaltet haben: von Fragen transatlantischer und internationaler Beziehungen bis zu politischen und kulturellen Systemvergleichen. Da die Initiatoren und Organisatoren der Veranstaltung, Prof. Dr. Hartmut Wasser und Dr. Werner Dobner, ihren Seminarleiter-Ruhestand antreten, endet nun dieses traditions- und erfolgreiche Völkerverständigungsprogramm.