„Verwandter“ am Telefon gescheitert, dafür falscher Wasserhandwerker erfolgreich

Mörlenbach/ Viernheim (ots) – Am Dienstag (6.10.2015) wurden der Polizei gleich zwei Fälle von Trickdieben gemeldet.

In Mörlenbach meldete sich ein angeblicher Verwandter, um von der 92-jährigen Tante 10.000 Euro leihen zu können. Die Seniorin machte dem Anrufer deutlich, dass sie das Geld nicht habe. Der "Verwandte" verlor offenbar das Interesse Beute zu machen und meldete sich nicht mehr. Nach Einschätzung der Polizei reagierte die Frau genau richtig und schützte sich dadurch vor einer bevorstehenden Gaunerei.

Anders verhielt sich der Fall in der Erzbergerstraße in Viernheim. Ein Handwerker schwindelte gegen 13.30 Uhr einer 84-jährigen Frau vor, wegen einem Wasserrohrbruch in die Wohnung zu müssen. Während die Bewohnerin im Badezimmer von dem Mann beschäftigt wurde, konnte ein Komplize unbehelligt die Räume nach Wertgegenständen absuchen. Zuvor verstellte der "Handwerker" den Türschnapper so, dass jederzeit die Wohnung zu betreten war. Mit Goldschmuck und Geld konnten die Ganoven flüchten.

Bei dem falschen Handwerker soll es sich um einen etwa 30 Jahre alten Mann mit wenig hellen Haaren handeln. Der etwa 1,65 Meter große Täter hat eine untersetzte Figur und ein rundes Gesicht.

Zu beiden Fällen nimmt die Kriminalpolizei (K 21/ 22) in Heppenheim Hinweise entgegen. Telefon:06252 / 706-0.