Lauterecken – Die Polizeiinspektion Lauterecken berichtet über polizeiliche Einsätze.
Wolfstein/Lauterecken: „Die Kurve nicht geschafft“ und „an der Ampel aufgefahren“
Unaufmerksamkeit und Geschwindigkeitswahl haben zwei Unfälle in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein verursacht.
Das Umschalten der Ampel auf Grünlicht wurde einer 41-jährigen Frau in Lauterecken zum Verhängnis. Der vor ihr stehende PKW-Fahrer reagierte nicht schnell genug. Sie fuhr am Dienstagmorgen in der Saarbrücker Straße in Lauterecken auf das noch stehende Fahrzeug auf.
In einer Kurve auf der L 384 von Hefersweiler in Richtung Wolfstein fahrend, kam eine 36-jährige Fahrerin von der Fahrbahn ab. Als ihr am Dienstagmorgen ein LKW entgegenkam, konnte sie ihren Wagen nicht mehr rechtzeitig abbremsen.
Auch hierbei entstand lediglich Sachschaden.
Lauterecken: Farbschmierereien an Bushaltestellen
Mit roter Farbe wurden die Unterstände der Bushaltestellen an der B 420 ortsausgangs Richtung Wiesweiler und an den dortigen Schulen beschmiert.
Die Polizei wurden die aufgesprühten Zeichen am Dienstag gemeldet. Entstanden sind sie vermutlich bereits am Wochenende.
Hinweise hierzu bitte an die Polizeiinspektion Lauterecken unter Telefon-Nummer 06382 9110.
Heinzenhausen: Unfallflucht lohnt nicht!
Ein Zeuge hat der Polizei das Kennzeichen eines unfallflüchtenden Verkehrsteilnehmers gemeldet. Der Mann beobachtete wie am Dienstagmittag ein Fahrzeug mit einem Anhänger die Sulzhofstraße in Richtung Einöllen befuhr. In einer Kurve kam er mit dem Hänger auf den Bordstein und touchierte die Grundstücksmauer sowie einen Holzzaun.
Der Fahrer fuhr weiter, obwohl der Zeuge beschrieb, dass der Hänger durch den Bordstein leicht abhob. Der Unfallverursacher sollte dies bemerkt haben.
Eine Strafanzeige kommt auf den Unfallflüchtigen zu.
Eine Stunde später befuhr ein PKW die B 270 bei Oberweiler-Tiefenbach. Der 19-jährige Fahrer machte kurz vor dem Reckweilerhof einen Fahrfehler, worauf der Wagen hinten nach links ausbrach. Der junge Mann konnte die Schleuderbewegung zwar kurz auffangen, triftete dann jedoch nochmals in einer 90 Grad-Drehung nach links. Das Fahrzeug prallte frontal in die Schutzplanke der Gegenfahrbahn.
Der 19-Jährige blieb unverletzt. Der PKW musste abgeschleppt werden.