Betrunken und ohne Führerschein mit gestohlenem Auto geflüchtet

Karlsruhe (ots) – Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete in der Nacht zum Samstag gegen 03:30 Uhr zwei Personen, die sich in verdächtiger Weise auf dem Gelände eines Autohauses in der Neureuter Straße aufhielten. Als dem Beobachter auffiel, daß an einem Fahrzeug, das auf dem Gelände des Autohauses stand, mehrfach die Lichter blinkten, teilte er dies dem Mitarbeiter einer nahegelegenen Tankstelle mit. Dieser verständigte umgehend die Polizei.

Ein Taxifahrer, der sich zufällig an der Tankstelle aufhielt und den Hinweis auf die beiden Verdächtigen mitbekommen hatte, machte sich mit seinem Fahrzeug bereit, den Tätern zu folgen, falls sie das Gelände verlassen sollten. Kurz darauf beobachteten die aufmerksamen Bürger, wie ein weißer BMW 125 i tatsächlich vom Gelände des Autohauses wegfuhr – an dem BMW waren keine amtlichen Kennzeichenschilder angebracht. All diese Informationen teilten die Zeugen sofort der Polizei Karlsruhe mit, die umgehend mehrere Streifenwagen in Richtung des flüchtenden BMWs schickte. Der Taxifahrer folgte dem BMW mit seinem Fahrzeug und gab die Informationen über den Fluchtweg des gestohlenen Fahrzeugs telefonisch an die Polizei weiter.

Es gelang der Polizei, den flüchtenden BMW kurz darauf im Bereich der Hardtstraße in Karlsruhe mit mehreren Streifenwagen zum Anhalten zu zwingen. Sowohl der 42jährige Fahrer als auch sein 38jähriger Beifahrer waren deutlich alkoholisiert und wurden von der Polizei vorläufig festgenommen. Beide Täter hatten geringe Mengen von Haschisch und Marihuana dabei. Der Fahrer des gestohlenen – und nicht für den Straßenverkehr zugelassenen – BMW ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Die Täter, die beide aus dem Raum Karlsruhe stammen, müssen mit entsprechenden Strafanzeigen rechnen. Der gestohlene BMW blieb unbeschädigt. Wie die Diebe an den Originalschlüssel des Fahrzeugs gelangen konnten, muß noch ermittelt werden.

Die Polizei des Reviers Karlsruhe-West hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Zeugen, sich telefonisch unter (0721) 9394611 zu melden.