Polizeibericht aus Frankenthal

Frankenthal – Die Polizeiinspektion Frankenthal berichtet über polizeiliche Einsätze.

Frankenthal: Polizei verteilt Flyer zum Thema Unfallflucht anlässlich der Eröffnung des neuen Edeka-Marktes

Viel Freude dürfte die Eröffnung des neuen Edeka-Marktes am gestrigen Tage den Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankenthal, aber auch aus umliegenden Ortschaften, im Nachtweideweg gemacht haben. In diesem Zusammenhang nutze die Polizei die Eröffnung, um Präventionsarbeit hinsichtlich Verkehrsunfallfluchten zu leisten. Es wurden mehrere Bürgergespräche geführt und die Verkehrsteilnehmer dahingehend sensibilisiert, wie sie sich nach einem Verkehrsunfall, insbesondere nach Parkrempler, zu verhalten haben. Unter Hinzuziehung des Parseval- und des Röntgenplatzes konnte die Polizei ca. 200 Flyer mit der Thematik Unfallflucht verteilen.

Die Polizei weist daraufhin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

Frankenthal: Rollerfahrer ohne Führerschein

In einer weiteren Kontrolle konnte die Polizei gestern Abend, gegen 23.00 Uhr in der Mahlastraße einen 67-jährigen Rollerfahrer aus dem Verkehr ziehen, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Auch hier wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Frankenthal: Ehepaar wird durch Trickdiebe um 1000,-€ erleichtert

Bereits am 20.10.2015, gegen 13:30 Uhr wurde ein älteres Ehepaar aus der Schwarzwaldstraße Opfer einen Trickdiebstahles, nachdem sich die bislang unbekannten weiblichen Täter durch geschicktes Vorgehen Zutritt zur Wohnung verschafften und so unbemerkt 1000,-€ aus einem Schrank im Schlafzimmer entwendeten. Während die beiden weiblichen Täter das Ehepaar geschickt in ein Gespräch verwickelten, erbeutete ein weiterer Täter unbemerkt das Geld aus dem Schlafzimmer. 

Eine der Täterinnen sei ca. 60 Jahre alt, schlank, ca. 160cm groß und habe dunkle Haare zum Dutt zusammengebunden. Die zweite Täterin sei ca. 40 Jahre alt, ca. 170cm groß, kräftig, gut gekleidet und habe dunkle Haare. Eine Beschreibung des dritten Täters liegt nicht vor.

Wer sachdienliche Hinweise zu den genannten Fällen geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise könne auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.