Bevor auf der Buslinie 63 ab dem Sommer elektrisch betriebene Busse eingesetzt werden, befragen die Projektpartner von rnv Primove in den nächsten Wochen Fahrgäste und Anwohner der Linie.
Das Meinungsforschungsinstitut Omnitrend wird dazu ab 19. Januar zufällig ausgewählte Fahrgäste der Busse mündlich interviewen. Rund 2000 Anwohner der Buslinie erhalten ab Mitte Februar 2015 darüber hinaus einen schriftlichen Fragebogen zugeschickt.
„Wir wollen vor dem Start der induktiv geladenen Elektrobusse herausfinden, was Fahrgäste und Anwohner über die neue Technologie wissen und was sie davon für sich erwarten“,
erläutert Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent Christian Specht.
„Die bei der Befragung ermittelten Einstellungen sollen dann mit den Ergebnissen einer weiteren Befragung nach Einführung der Primove-Busse verglichen werden. Ein solcher Vorher-Nachher-Vergleich ist bisher einzigartig bei der Einführung einer neuen Technologie im Öffentlichen Personennahverkehr.“
Die Projektpartner Stadt Mannheim, Rhein-Neckar Verkehr GmbH (rnv), Bombardier Transportation und Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben die Anwohner und Fahrgäste der Buslinie 63 intensiv – unter anderem in einer gut besuchten Bürgerinformationsveranstaltung – über die neue induktive Ladetechnik der elektrischen Buslinie informiert.
Weitere Informationen sind unter www.mannheim.de/primove verfügbar.