
Neue Leiterin der Staatsanwaltschaft Mainz ist Andrea Keller. Sie trat am 01. Oktober 2014 die Nachfolge von Klaus-Peter Mieth an, der in den Ruhestand versetzt wurde.
Nun absolvierte die neue Leiterin ihren Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Michael Kissel in Worms.
„Mir sind die Antrittsbesuche besonders wichtig, weil ich mit den Menschen einen persönlichen Kontakt aufbauen will“, betonte sie.
OB Kissel vereinbarte mit ihr sogleich einen regelmäßigen Austausch. Als Antrittsgeschenk überreichte der Stadtchef der neuen Leitenden Oberstaatsanwältin eine kleine Fortuna-Skulptur.
„Mein erstes Geschenk in meinem neuen Amt“, verriet die Juristin.
Andrea Keller habe eine interessante und ehrenhafte Karriere vorzuweisen, machte der OB deutlich. Ihr beruflicher Werdegang begann 1994 bei der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern, wo sie zwei Jahre später zur Staatsanwältin ernannt wurde. 1997 wurde sie an das Ministerium der Justiz abgeordnet und im Mai 2002 zur Oberstaatsanwältin ernannt. Nach einigen weiteren Abordnungen wurde Andrea Keller im Mai 2011 zur ständigen Vertreterin eines Leitenden Oberstaatsanwalts bei der Staatsanwaltschaft Mainz ernannt.
„Obwohl ich die Stellvertretung bereits ein paar Jahre innehatte, ist momentan noch vieles neu für mich“, berichtete die Juristin.
Mit dem Wormser OB sprach die Leiterin der Staatsanwaltschaft über aktuelle Themen wie politische Demonstrationen und der Stadtchef informierte sich über die derzeitigen Schwerpunkte der Mainzer Staatsanwaltschaft. Einbrüche seien ein immer größer werdendes Thema, berichtete die gebürtige Pfälzerin, hier sei die Aufklärungsrate leider eher gering, ebenso wie bei den immer weiter zunehmenden Internetdelikten.
Die Mainzer Staatsanwaltschaft beschäftigt etwa 110 Mitarbeiter, darunter rund 30 Staatsanwälte. Offiziell ernannt wird Andrea Keller im Mai dieses Jahres. „Sie haben eine schöne und wichtige Aufgabe übernommen“, attestierte der Stadtchef.