Stadtwerke Heidelberg unterstützen Karlstorbahnhof

Kulturförderung vor Ort

Trafen sich heute Vormittag zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrages (v.l.): Stephanie Staib und Ingrid Wolschin vom Karlstorbahnhof sowie Katharina Schimek und Jan Schäfer von den Stadtwerken Heidelberg Energie

Am Freitag, den 23. Januar 2015, haben die Stadtwerke Heidelberg und das Kulturhaus Karlstorbahnhof einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

„Wir unterstützen den Karlstorbahnhof als ganz besonderes und beliebtes Kulturzentrum für wichtige Zielgruppen in Heidelberg sehr gern“,

sagte Katharina Schimek, Marketingleiterin der Stadtwerke Heidelberg Energie, anlässlich der Vertragsunterzeichnung am Vormittag.

„Als regionales Unternehmen engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens und dazu gehören auch kulturelle Angebote.“

Im Rahmen der Kooperation ist zum Beispiel geplant, im ENERGIEladen Freikarten für Veranstaltungen zu verlosen. 

Auch Ingrid Wolschin, Geschäftsführerin des Karlstorbahnhofs, freut sich über die Kooperation:

„Mit den Stadtwerken Heidelberg haben wir einen Partner gewonnen, der mit seinem Engagement für Kultur dabei hilft, Heidelberg noch attraktiver zu machen.“  

Pro Jahr lockt der Karlstorbahnhof über 100.000 Besucher an. Das Angebot umfasst u.a. Konzerte und Partys, Lesungen, Kabarett sowie Theater- und Kinovorführungen.