Landkreis mit den meisten Abiturienten

Mainz-Bingen

Kreis Mainz-Bingen – Insgesamt 1.867 Schülerinnen und Schüler haben im Landkreis Mainz-Bingen 2014 an einer weiterführenden Schule ihren Abschluss gemacht. Das sind rund 1,5 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Spitze ist dabei wieder die Zahl der Abiturienten. Mit 670 jungen Erwachsenen, die das Gymnasium oder eine Integrierte Gesamtschule (IGS) erfolgreich mit dem Abitur abgeschlossen haben, liegt der Kreis Mainz-Bingen im Landesvergleich damit erneut auf Platz eins unter den Landkreisen.

Die Schulabgänger verfügen damit über die allgemeine Hochschulreife und können nun zum Beispiel mit einem Studium an Universität oder Fachhochschule beginnen. Laut Statistischem Landesamt haben außerdem 44 Personen mit dem Abschluss der zwölften Jahrgangsstufe nun die Möglichkeit zum Zugang an eine Fachhochschule. 787 Jugendliche schlossen die Realschule plus, Fachoberschule, IGS oder das Gymnasium mit der Mittleren Reife ab. Für sie ist der Weg frei für eine Berufsausbildung oder eine weiterführende schulische Laufbahn. Ebenso geht es 366 Schülerinnen und Schülern, die 2014 die Berufsreife erlangten. 

„Das ist wieder ein hervorragendes Ergebnis, das auch zeigt: Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich an den Schulen im Landkreis wohl“, sagt Landrat Claus Schick. „Als Träger von insgesamt 20 weiterführenden Schulen sorgen wir seit Jahren für eine topmoderne Ausstattung, bauen Schulen um und aus oder vergrößern sie, damit Schüler und Lehrer genug Platz haben“ so Schick weiter.  

„So lässt es sich gut und gerne lernen. Das ist auch Voraussetzung dafür, dass wir der Bildungslandkreis Nummer eins bleiben“,

ergänzt der Erste Kreisbeigeordnete Adam Schmitt, zuständig für Schulen und Gebäudemanagement. Seit 1990 hat der Landkreis insgesamt rund eine Viertelmilliarde Euro in den Aus-, Umbau und die Einrichtung seiner Kreisschulen investiert. 2007 hat der Landkreis zudem an den weiterführenden Schulen die Schulsozialarbeit mit mittlerweile mehr als 21 Stellen eingeführt.