Frankenthal – Die Polizei in Frankenthal berichtet von Fällen und Vorkommnissen aus dem Dienstbezirk.
Frankenthal: Betrugsmasche durch angeblichen Microsoft-Mitarbeiter
Gestern ist ein 87- Jähriger aus Frankenthal einem Betrüger zum Opfer gefallen, der sich bei ihm telefonisch als Microsoftmitarbeiter ausgab und angab, dass der Rechner des Geschädigten mit einer Schadsoftware befallen sei. Im Rahmen des Telefonates täuschte der Betrüger vor, dass er sich in das Computersystem einloggte und die Schadsoftware beseitigen konnte und verlangte hierfür eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 299,-€. Diesbezüglich ließ sich der Geschädigte die Daten seiner EC- Karte, incl. der PIN-Nummer entlocken, so dass der Betrüger sein Konto belasten konnte. Die Höhe des entstandenen Schadens konnte der Geschädigte der Polizei auf Nachfrage noch nicht genau beziffern.
Die Polizei weist daraufhin, bei solchen Anrufen stets misstrauisch zu reagieren, zumal seriöse Firmen niemals nach dem PIN Ihrer EC-Karte fragen. Rufen Sie gegebenenfalls bei der Firma zurück und vergewissern Sie sich, ob der Anruf seine Richtigkeit hat. Geben Sie niemals ihre PIN bekannt.
Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de<http://www.polizei-beratung.de>.
Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.
Frankenthal: Versuchter Enkeltrick-Betrug
Am 02.11.2015 versuchte ein bislang unbekannter Täter unter dem Vorwand, der Enkel eines 79- Jährigen aus Frankenthal zu sein, von diesem 20000- 40000,-€ an Bargeld für eine angeblich gekaufte Immobilie betrügerisch zu erlangen. Glücklicherweise war dem 79-Jährigen die Betrugsmasche bekannt und beendete das Gespräch und erstattete bei der Polizei Anzeige.
Frankenthal: Pfosten an Hofeinfahrt umgefahren und geflüchtet
Am 02.11.2015, zwischen 13.00 Uhr und 14.00 Uhr kam es in der Gottfried-Keller-Straße zu einer Verkehrsunfallflucht, nachdem ein bislang unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Wenden gegen einen Betonpfosten an einer Hofeinfahrt fuhr und anschließend flüchtete, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 500,-€ zu kümmern.
Wer sachdienliche Hinweise zu den genannten Fällen geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise könne auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de<mailto:pifrankenthal@polizei.rlp.de> an die Polizei übermittelt werden.