Der Blaulichtüberblick aus Wiesbaden

Wiesbaden – Die Polizei aus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden berichtet von Vorkommnissen aus dem DIenstbezirk.

1.    Trickdieb nach Diebstahl festgenommen, Wiesbaden, Äppelallee, 03.11.2015, 19:00 Uhr

(He)Gestern entwendeten zwei Trickdiebe auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters einer 58-jährigen Dame aus dem Hochtaunuskreis die Handtasche. Zeugen wurden auf den Vorfall aufmerksam und verfolgten die flüchtenden Täter. Einer der jungen Männer konnte festgehalten werden. Die Frau war gegen 19:00 Uhr gerade dabei ihren Einkauf im PKW zu verstauen, als sie von den Tätern nach der Uhrzeit und der nächsten Bushaltestelle gefragt wurde. Plötzlich griff einer der zwei nach der Handtasche und das Duo flüchtete. Die Geschädigte rief sofort laut um Hilfe, sodass mehrere Zeugen die Verfolgung aufnahmen. Hierbei konnte ein 15-jähriger Wiesbadener festgehalten und der Polizei übergeben werden. Dem zweiten Täter gelang die Flucht. Beieiner  Absuche des Fluchtweges konnte die entwendete Handtasche aufgefunden werden. Augenscheinlich wurde nichts daraus entwendet. Im Rahmen der unmittelbar nach der Tat erfolgten Ermittlungen, gelang es den eingesetzten Streifen Hinweise   auf den zweiten Täter zu erlangen. Der 16-Jährige wurde zu Hause angetroffen. Nach anfänglichen Ausflüchten räumte er seine Tatbeteiligung ein.

2.    Computerbetrug durch Trickbetrüger, Wiesbaden-Nordenstadt, 03.11.2015

(He)Wenn sich eine namhafte Softwarefirma zu Hause meldet und für erbrachte Leistung Geld überwiesen bekommen haben möchte, sollten alle Alarmglocken läuten! Immer wieder kommt es vor, dass Betrüger mit dieser Masche Geld ergaunern. So auch gestern in Wiesbaden geschehen. Der fremde Anrufer erklärte, dass er mittels "Fernzugriff" auf den Computer zugreifen müsse, um eine "Schadsoftware" zu entfernen. Die Angerufen stimmte zu und bekam ich Nachgang erklärt, dass sie nun für die erbrachte Leistung einen geringen Geldbetrag mittels Tan-Nummer überweisen müsse. Auch dies wurde erledigt. Augenscheinlich hatten es die Täter jedoch genau auf diese Tan-Nummer abgesehen um mit dieser im Nachgang mehrere Hundert Euro von einem Konto der Geschädigten abzubuchen. Seien Sie wachsam! Tätigen Sie nach einer Aufforderung am Telefon keinesfalls eine Überweisung oder übermitteln Geheimnummer oder sonstige Bankdaten. Beenden Sie solche fragwürdigen Telefonate und informieren sie die Polizei.

3.    Ladendieb flüchtet, Wiesbaden, Hasengartenstraße, 03.11.2015, 13:50 Uhr

(He)Gestern versuchte ein junger Mann in einem Elektronikmarkt in der Hasengartenstraße mehrere Videospiele zu entwenden. Als ihn der Ladendetektiv dabei erwischet und ansprach, kam es zu einem kurzen Gerangel, bei dem sich der Täter losreißen und flüchten konnte. Der Jugendliche, beziehungsweise junge Erwachsene, sei circa 1,80 Meter groß, habe kurze schwarze Haare und eine dunkle Hautfarbe. Er habe akzentfrei deutsch gesprochen und sei mit einem dunkelgrünen Parka sowie einem weißen Hemd und einem hellgrauen Pulli bekleidet gewesen. Hinweise zu der Person nimmt die Ermittlungsgruppe des 1. Polizeireviers unter der Rufnummer (0611) 345-2140 entgegen.

4.    Tresor entwendet, Wiesbaden-Breckenheim, Alte Dorfstraße, 04.11.2015, 01:15 Uhr – 02:15 Uhr

(He)In der vergangenen Nacht wurde in Breckenheim aus dem Büroraum einer Bäckerei ein kleiner Tresor mir Bargeld in unbekannter Höhe entwendet. Die oder der Täter gelangte zwischen 01:15 Uhr und 02:15 Uhr auf unbekannte Art und Weise in die Räumlichkeiten der in der Straße "Alte Dorfstraße" gelegenen Bäckerei, ergriff den Tresor und flüchtete anschließen unerkannt. Hinweise zu der Tat erbittet die Ermittlungsgruppe des 4. Polizeireviers unter der Rufnummer (0611) 345-2440.

5.    Hochwertiges E-Bike und Werkzeug gestohlen, Wiesbaden-Dotzheim, Oberer Wingertsweg,     Nacht zum 03.11.2015

(ho)In der Nacht zum Dienstag haben Unbekannte aus einer Garage in Dotzheim ein hochwertiges Elektrofahrrad und ein Rotationslasergerät gestohlen. Die Täter öffneten das Tor und suchten in der Garage nach wertvollen Gegenständen. Mit dem Rad des Herstellers Rixe, Typ Nancy und dem Werkzeug ergriffen sie die Flucht. Hinweise zu dem Diebstahl oder zum Verbleib der gestohlenen Gegenstände nimmt das 3. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen.