Polizeibericht aus dem Kreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim – Dienststellen der Polizeidirektion Neustadt berichten über polizeiliche Einsätze.

Polizei Haßloch

(Deidesheim) Wohnungseinbruchsdiebstahl

In der Zeit zwischen Dienstag, dem 03.11.2015, 08.00 Uhr und Mittwoch, dem 04.11.2015, 08.30 Uhr, drangen unbekannte Täter in Deidesheim im Silvanerweg in ein Wohnhaus ein, indem sie die Terrassentür aufhebelten. Im Anwesen durchsuchten und durchwühlten sie verschiedene Schränke und entwendeten Schmuckstücke.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Haßloch unter Tel. 06324/9330, Fax 06324/933120 oder per email: pihassloch@polizei.rlp.de

(Haßloch) Geschwindigkeitsüberwachung

Bei zwei Geschwindigkeitskontrollen am Dienstag, dem 3.11.2015 in Haßloch in der Moltke- und der Rennbahnstraße mussten 30 Fahrzeugführer wegen zu schnellen Fahrens mit einem Verwarnungsgeld belegt werden. Gegen einen Fahrzeugführer wird eine Ordnungswidrigkeitenanzeige vorgelegt. Er war in der 30er-Zone mit 54 km/h unterwegs.

Bei zwei Geschwindigkeitskontrollen am Mittwoch, dem 04.11.2015 in der Moltkestraße und der Forstgasse wurden weitere 31 Fahrzeugführer wegen zu schnellen Fahrens gebührenpflichtig verwarnt. Auch hier wird gegen einen Fahrzeugführer eine Ordnungswidrigkeitenanzeige vorgelegt, da er in der 30er-Zone mit 60 km/h unterwegs war.

(Haßloch) Versuchter Enkeltrick

Am Mittwoch, dem 04.11.2015, gegen 14.00 Uhr, rief eine unbekannte männliche Person bei einer 89-jährigen Haßlocherin an und gab sich als deren Enkel aus. Für einen Wohnungskauf benötige er dringend 20.000.- €. Die ältere Frau ließ sich überreden mit dem Taxi zur Bank zu fahren, um das Geld abzuheben. Während der Fahrt telefonierte die Frau weiterhin mit dem angeblichen Enkel, weshalb die Taxifahrerin Inhalte des Gesprächs mitbekam und die Frau auf die Möglichkeit des Enkeltricks hinwies. Da dies der angebliche Enkel mitbekam wurde das Gespräch unterbrochen. Bei einer Nachfrage stellte sich heraus, dass der Enkel nicht angerufen hatte.

Nur der umsichtigen Verhaltensweise der Taxifahrerin ist es zu verdanken, dass es nicht zur Geldübergabe gekommen ist.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals darauf hin, bei solchen Anrufen immer einen eigenen Rückruf unter der schon bekannten Nummer bei den Angehörigen (Kind oder Enkel) vorzunehmen, bevor es zur Bank geht. 

Polizei Grünstadt

Sachbeschädigung durch Feuerwerkskörper

Obrigheim. Jahnstraße – 03./04.11.2015

Am 04.11.2015 wurde eine weitere Sachbeschädigung in Obrigheim angezeigt. Unbekannte hatten offenbar einen Feuerwerkskörper am Fallrohr des Vereinsheimes der SG Unteres Eistal in der Jahnstraße gezündet. Dadurch wurden sowohl das Rohr, als auch die Fassade beschädigt (ca. 500 €). Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, nachdem in der Nacht zum 04.11.2015 (wir berichteten) bereits der Briefkasten in der Hauptstraße mit einem Böller beschädigt wurde.

Hinweise bitte unter 06359 93120 an die Polizei Grünstadt.

Einbruch in REWE-Markt

Grünstadt – Nacht zum 05.11.2015

Unbekannte Täter drangen in der Nacht in den Grünstadter REWE-Markt in der Kirchheimer Straße ein. Sie kletterten dazu offensichtlich von der Rückseite (Bahnstrecke) her auf’s Dach, schnitten das Blech auf und drangen in die Büro-Räume vor. Sie versuchten auch, den Tresorraum zu öffnen, was allerdings aufgrund der massiven Sicherung misslang. Letztlich wurden ca. 60 Stangen Zigaretten im Wert von 3000 € entwendet. In den eigentlichen Markt gelangten die Täter indes nicht.

Bei dem Einbruch wurde zusätzlich ein Sachschaden in Höhe von ca. 5000 € verursacht (beschädigtes Dach, Türen, Wände, Mobiliar).

Auch hier sucht die Polizei dringend Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Möglicherweise wurden die Einbrecher bei der Tatausführung gestört. Es wurden mehrere Werkzeuge am Tatort zurück gelassen, u.a. ein Blechschneider, verschiedene Meißel, ein Akku, Schraubendreher, Brecheisen und eine Axt. Erfahrungsgemäß gehen solche Täter gemeinschaftlich vor und es kann unterstellt werden, dass jemand „Schmiere“ stand.

Bitte teilen Sie verdächtige Wahrnehmungen aus dem Bereich „Rewe-Markt“ / Kirchheimer Straße in der Nacht zum 05.11.2015 an die Polizei Grünstadt mit:               06359-93120.