Frankenthal – Die Polizeiinspektion Frankenthal berichtet über polizeiliche Einsätze.
Frankenthal – Einbruch in Wohnung
Am Freitag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:45 Uhr wurde in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Schützenweg in Frankenthal eingebrochen. Bislang unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit der 95-jährigen Bewohnerin und brachen das Schloss der Wohnung auf. Nach erster Einschätzung wurden u.a. Bargeld in Höhe von €360,-, sowie Bank- und Kundenkarten entwendet.
Täterhinweise liegen derzeit nicht vor.
Frankenthal – Einbruch in Wohnhaus
Am Samstagnachmittag, in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:50 Uhr wurde in der Straße ‚Auf der Höhe‘ in Frankenthal in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Der oder die Täter hebelten die Terrassentür des Hauses auf und durchwühlten im Inneren fast alle Schränke. Aus dem Haus wurde u.a. hochwertiger Schmuck und ein Laptop entwendet. Der Gesamtschaden wird auf ca. €26.500,- geschätzt.
Frankenthal – Polizeibeamte im Einsatz beleidigt
Am Samstagmorgen gegen 03:30 Uhr wurden mehrere Polizeibeamte der Polizei Frankenthal beim Einsatz in einer Gaststätte in der Pilgerstraße beleidigt.
Ein 27-jähriger Mann beleidigte die Beamten mehrfach als ‚Arschlöcher‘, als seine Personalien festgestellt wurden. Da gegen den 27-Jährigen, der ohne festen Wohnsitz ist, zudem noch ein Haftbefehl bestand, wurde er festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt gebracht.
Frankenthal – Nach unerlaubter Spritztour verunfallt
Am Samstagmorgen kam es am Strandbad in Frankenthal zu einem Polizeieinsatz.
Ein 22-Jähriger und ein 12-Jähriger aus Frankenthal übernachteten bei ihrem 14-jährigen Freund in Ludwigshafen. Am Morgen nahmen sie sich unerlaubt ein Auto vom Vater des Freundes und machten eine gefährliche Spritztour.
Hierbei fuhren sie mit aufheulendem Motor auf einem Feldweg in Frankenthal auf zwei Joggerinnen zu und beleidigten diese auch noch. Der Ausflug endete, als der 22-jährige Fahrer, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, in einer Kurve die Kontrolle über den Pkw verlor und auf einen Baumstamm fuhr. Fahrer und Beifahrer flüchteten von der Unfallstelle und riefen ihren 14-jährigen Freund an, bei welchem sie zuvor übernachtet hatten. Der kam dann an die Unfallstelle und berichtete den Polizeibeamten, dass er am Vortag auch schon mit dem Auto gefahren sei. Das Auto war weder zugelassen, noch versichert. Außerdem hatte keiner der Personen einen Führerschein. Bei der Sachverhaltsaufnahme stellte sich auch noch heraus, dass die geflüchteten Freunde ein gestohlenes Fahrrad für ihre Flucht benutzten. Sie kamen aber kurze Zeit später wieder an die Unfallstelle zurück, wo sie von der Polizei erwartet wurden.
Es war nur glücklichen Umständen zu verdanken, dass niemand bei der Fahrt verletzt wurde.
Die drei Freunde müssen sich nun wegen der Vielzahl an begangenen Straftaten verantworten.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.