Polizeibericht aus dem Kreis Germersheim

Kreis Germersheim – Dienststellen der Polizeidirektion Landau berichten über polizeiliche Einsätze.

Polizei Germersheim

(Zeiskam) – Einbruchsdiebstahl in Gewerbeobjekte

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen bislang unbekannte Täter in zwei Gewerbeobjekte im Gewerbegebiet von Zeiskam ein.
Dabei wurden neben Bargeld mehrere Elektro-Werkzeuge entwendet.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter Tel. 07274/9580 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Lingenfeld) – Betrunken Verkehrsunfallflucht begangen

Am 07.11.2015, gegen 09:00 Uhr, wurde durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer beobachtet, wie ein Unfallverursacher – dieser hatte zuvor ein Verkehrsschild auf der B9 in Höhe Lingenfeld beschädigt – von der Unfallstelle flüchtete. Durch eine Streifenbesatzung wurde die Wohnanschrift des Halters überprüft. Als die Beamten ankamen, kam gerade das unfallbeteiligte Fahrzeug angefahren. Bei dem Fahrer, ein 29-jähriger Mann aus dem Landkreis Germersheim, konnte deutlich Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,16‰. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Verkehrsunfallflucht wurde von ihm eingeräumt.

(Germersheim) – Nach Schlägerei schwer verletzt

Am 07.11.2015, gegen 20:00 Uhr, wurde ein 43-jähriger Mann aus dem Landkreis Germersheim in der kleinen Au in Germersheim auf dem dortigen Verbindungsweg zum Schwanenweiher von zwei Männern derart zusammengeschlagen, dass er in einer Spezialklinik behandelt werden musste. Ein Motiv für die Tat ist bislang nicht bekannt. Die Täter konnten unerkannt flüchten.
Gefahndet wird in diesem Zusammenhang nach zwei männlichen Personen, welche einen etwa kniehohen braunen Hund mitführten.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter Tel. 07274/9580 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Germersheim) – Verkehrsunfallflucht

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag beschädigte ein Fahrzeug am Paradeplatz in Germersheim einen geparkten Pkw und verursachte Sachschaden in Höhe von 4000 EUR. Der Verursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle.
Durch die Beamten konnten an der Unfallörtlichkeit türkisfarbene Lackspuren des Verursacherfahrzeugs festgestellt werden.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter Tel. 07274/9580 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Germersheim) – Verkehrsunfallflucht

Am Freitagabend, gegen 21:00 Uhr, beobachteten Zeugen einen Verkehrsunfall am Paradeplatz in Germersheim. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallörtlichkeit. Von den Zeugen konnte das Kennzeichen abgelesen werden.
Der Unfallverursacher – ein 25-jähriger Mann aus dem Kreis Germersheim – konnte erst nach ca. zwei Stunden ausfindig gemacht werden. Er stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Weiterhin verlief ein Urintest positiv auf Amphetamine. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1500 EUR.

Polizei Wörth

Verkehrsunfall mit flüchtigem Verursacher in Neuburg

Im Zeitraum zwischen dem  06.11. 2015 und dem  07.11.2015 stieß vermutlich ein größeres Fahrzeug beim Abbiegevorgang von der Blumenstraße in Richtung Hauptstraße gegen die dort befindliche Grundstücksmauer. An der Mauer entstand Sachschaden, der Verursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um den entstanden Schaden zu kümmern. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Wörth unter der Rufnummer 07271-92210 oder unter piwoerth@polizei.rlp.de.

Fliegerbombenfund im Wald bei Schaidt

Ein Spaziergänger fand am 06.11.2015 gegen 16:00 Uhr im Wald unweit der “grünen Allee“ einen größeren, metallischen Gegenstand, welcher sich nach genauerer Untersuchung durch die verständigte Polizei Wörth als eine Fliegerbombe herausstellte.  Der Fundort musste weiträumig abgesperrt werden, die Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes konnten aufgrund des guten Allgemeinzustandes die Bombe entschärfen. Aus Sicherheitsgründen mussten dennoch für ca. 3 Stunden die betroffenen 60 Wohnobjekte mit ihren Anwohnern, welche im Absperrradius wohnten evakuiert werden.  Die Polizei wurde durch die Feuerwehr Wörth unterstützt.

Verkehrsunfall  auf der Bienwald B 9

Am 07.11.2015 ereignete sich gegen 09:55 Uhr ein Verkehrsunfall  mit zwei Personenkraftwagen. Der Anstoß ereignete sich beim gleichzeitigen Überholvorgang  der beiden Fahrzeuge, der 53- jährige Unfallbeteiligte und die 52- jährige Unfallbeteiligte vor Ort machten bei der polizeilichen Aufnahme widersprüchliche Angaben, weshalb in dieser Angelegenheit neutrale Zeugen gesucht werden. Hinweise erbittet die Polizei Wörth unter der Rufnummer 07271-92210 oder unter piwoerth@polizei.rlp.de.

Betrunkener Autofahrer in Jockgrim

Am 08.11.2015 fuhr gegen 03:40 Uhr ein 19-jähriger Autofahrer mit seinem BMW im Ortsbereich Jockgrim. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer bemerkten eine unsichere und gefährliche Fahrweise und verständigten die Polizei. Eine sofortige Suche nach dem betroffenen Fahrzeugführer und die anschließende Kontrolle ergab einen Alkoholwert von fast 1 Promille. Dem Autofahrer wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Nach Abschluss der Ermittlungen wird das Verfahren bei der Staatsanwaltschaft Landau vorgelegt.

Verkehrsunfallflucht in Hagenbach

Im Zeitraum zwischen dem 05.11.2015 und dem 06.11.2015 zwischen 20:30 Uhr und 07:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Kolpingstraße. Ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß beim Ausparken vermutlich mit einem PKW gegen einen ordnungsgemäß abgestellten VW Passat. Es entstand Sachschaden, der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle unerlaubt. Hinweise erbittet die Polizei Wörth unter der Rufnummer 07271-92210 oder unter piwoerth@polizei.rlp.de.

Einbruch in Rheinzabern

Der 42- jährige Geschädigte verließ am 06.11.2015 gegen 17:30 Uhr sein Einfamilienhaus im Ortsbereich Rheinzabern. Als er gegen 20 Uhr wieder nach Hause kam, stellte er fest, dass Unbekannte in das Haus gewaltsam eingebrochen sind. Von  unbekannten Tätern wurde ein Laptop, Bargeld und Schmuck in noch unbekannter Höhe entwendet. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeuge erbittet die Polizei Wörth unter der Rufnummer 07271-92210 oder unter piwoerth@polizei.rlp.de.