Auswirkungen der Sperrung der Schiersteiner Brücke im Alltag und der heutigen Weiberfastnacht in Mainz

Folgen der Brückensperrung

LKW von der BAB 60, der gerade notgedrungen zum Stau in der Breiten Strasse beiträgt

Mainz – Gonsenheim Haltestelle Kapellenstrasse/ Gesundheitszentrum – Tramlinie 51 Finthen – Hechtsheim um 8.30 – 9.00 Uhr: Kaum an der Haltestelle losgefahren kam schon die erste ungewöhnliche Durchsage vom Fahrer: "Liebe Fahrgäste, jetzt geht's los, gleich stehen wir im Stau, holt euren Kaffee und die Brote raus und macht's euch gemütlich".

Tatsächlich – es ging nur noch Stop-and-go vorwärts. Nach einiger Zeit fuhr die Tram wieder schneller und wieder eine Durchsage: "Also sorry ihr Määdsche und Buube, da sin mir doch gudd duuursch gekomme, war doch nicht so wild".

Der Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Kapellenstrasse und der Weserstrasse ist eine Geschäftsstrasse, auf der die Tram, der Individualverkehr und vom morgendlichen Anlieferverkehr befahren werden, nun kommt noch der Ausweichverkehr von der BAB 60 dazu, welcher sich jetzt auch durch diesen Teil von Mainz-Gonsenheim quält. Daß da die Strasse total überlastet wird – wie auch derzeit in anderen Teilen von Mainz – führt zu vermehrten Staus im Berufsverkehr.

Die Situation in der Tram wurde durch diese launigen Durchsagen des Fahrers total enspannt, hinzu kam noch daß an diesem Tag Weiberfastnacht war. Der Fahrer, der offensichtlich seine kostümierten Fahrgästen bei Laune halten wollte, was ihm auch gelang, die Stimmung wurde immer besser von Haltestelle zu Haltestelle. Ein großes Lob an diesen Herrn, der den Tag entsprechend zu würdigen wußte. Die Lacher waren auf seiner Seite, die Fahrgäste kamen vergnügt an ihrem Ziel an.