Drei Monate KOD-Citystreife: Störungen gehen zurück

Sicherheitskräfte

Erster Bürgermeister Specht und Lutz Pauels mit einer KOD-Citystreife

Mannheim – Vor einem Vierteljahr hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) damit begonnen, mit seiner neuen Citystreife einen dauerhaften Überwachungsschwerpunkt in der Mannheimer Innenstadt zu setzen. Seitdem sind die Parkverstöße und das unerlaubte Fahren in den Fußgängerzonen ebenso kontinuierlich zurückgegangen wie das Wegwerfen von Kleinstmüll oder andere Ordnungsstörungen in der City.

„Im November mussten noch doppelt so viele Autos beim unerlaubten Befahren der Fußgängerzonen angehalten werden wie im Februar. Auch die Zahl der Parkverstöße auf den Planken und der Breiten Straße ist um über ein Drittel zurückgegangen und die ungenehmigten Sondernutzungen haben sich halbiert“, zieht Erster Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Christian Specht Bilanz.

„Damit leistet die neue KOD-Citystreife einen wichtigen Beitrag für die Aufenthaltsqualität auf den wichtigsten Einkaufs- und Flaniermeilen unserer Stadt.“

„Sicherheit und Sauberkeit in der Innenstadt sind wichtig für unsere Kunden. Die KOD-Citystreife hat bei beidem zu einer deutlich spürbaren Verbesserung geführt“,

berichtet Lutz Pauels, erster Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim-City e.V., und betont:

„Darum sollten die städtischen Ordnungshüter in der City unbedingt weiter verstärkt präsent sein: Wir wollen nicht zurück zu den alten Zuständen.“

Seit 15. November 2014 ist der KOD während der Ladenöffnungszeiten montags bis samstags von 9 bis 20 Uhr mit vier Sicherheitskräften in zwei Streifenteams in der Innenstadt präsent. Sie sind überwiegend zu Fuß unterwegs und decken insbesondere die beiden Fußgängerzonen mit den Stichstraßen, den Wasserturm sowie Kunststraße und Freßgasse ab. So sind sie jederzeit ansprechbar und können auf Parkverstöße und andere Ordnungswidrigkeiten unmittelbar reagieren. Die KOD-Citystreife wurde versuchsweise für ein halbes Jahr eingeführt.