Ein Buch gemeinsam lesen © Andy Kuzma on Pexels

Bücherlesen ist in Deutschland weit verbreitet. Eine Erhebung des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt, dass rund 40 % der deutschen Bevölkerung wöchentlich zum Buch greifen.

Doch welchen Stellenwert hat das Lesen eigentlich? Es spielt eine zentrale Rolle in der Bildung und  Wissensvermittlung. Dies wird besonders bei Büchern deutlich:
Eine Studie mit amerikanischen College-Studenten ergab, dass die Erinnerungsfähigkeit und der  Lerneffekt bei gelesenen Informationen aus gedruckten Quellen höher sind, statt von digitalen Geräten wie Tablets oder Laptops. Fleißige Leser berichten mit Begeisterung von positiven Effekten auf die Gesundheit.

Bücher, Bildung, alte Schriften © Anja on Pixabay

Wie gesundheitsförderlich ist das Lesen von Büchern?

Das Lesen von Büchern kann in vielerlei Hinsicht gesundheitsfördernd sein. Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Lesen verschiedene positive Effekte auf die mentale, emotionale Gesundheit haben kann:

  • Stressreduktion: Das Eintauchen in eine gute Geschichte kann den Alltagsstress reduzieren. Schon wenige Minuten Lesen senken nachweislich den Stresspegel, indem sie die Aufmerksamkeit von Sorgen ablenken und in eine andere Welt versetzen.
  • Steigerung der mentalen Fitness: Lesen fordert das Gehirn heraus und fördert die kognitive Stimulation. Es kann das Gedächtnis verbessern, die Konzentrationsfähigkeit steigern und das analytische Denken schärfen.
  • Verbesserung des Schlafs: Das Lesen eines Buches vor dem Schlafengehen, im Gegensatz zur Nutzung elektronischer Geräte mit blauem Licht, kann helfen, den Körper auf den Schlaf vorzubereiten und die Schlafqualität zu verbessern.
  • Emotionale Intelligenz und Empathie: Durch das Lesen von Belletristik können Leser sich in die Gefühlswelt anderer Charaktere hineinversetzen, was die Empathiefähigkeit und emotionale Intelligenz fördern kann.
  • Verlangsamung des kognitiven Abbaus: Regelmäßiges Lesen im Alter kann dazu beitragen, den geistigen Verfall zu verlangsamen und das Risiko von Alzheimer und Demenz zu reduzieren.
  • Verbesserung des Wortschatzes und der Sprachkenntnisse: Lesen erweitert den Wortschatz und verbessert die Sprachfähigkeiten, was in allen Lebensbereichen von Vorteil ist.
Freizeit, Entspannung © Sofia Livarinen on Pixabay

Doch was macht man mit den gelesenen Büchern? Aufbewahren in Bücherkartons ? Oder doch besser verkaufen oder verschenken? Welche Möglichkeiten gibt es?

Wohin mit alten Büchern? – Welche Möglichkeiten hat man?

Der mitreißende Roman des vergangenen Winters, die Kinderbücher der erwachsen gewordenen Kinder oder das Lexikon aus mehreren Bänden von den Eltern – alles zu schade, um diese Bücher in der Altpapiertonne zu entsorgen, doch im Bücherregal verstauben oder einen Karton bestellen für die Aufbewahrung auf dem Dachboden, müssen gute Bücher auch nicht. Welche Alternativen bieten sich an?

Das Prinzip der Give-Box: Tauschen und Teilen

Schon mal von einer Give-Box gehört? Dieses Konzept ermöglicht es, Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, für andere zur Verfügung zu stellen. Ob es sich dabei um Bücher handelt, die bereits gelesen wurden, um Haushaltsartikel, die nur Staub fangen, oder um Kleidung, die nicht mehr passt – all das kann in der Tauschbox einen neuen Besitzer finden. Im besten Fall entdeckt man dort sogar etwas, das man selbst gut gebrauchen kann.
Die Give-Box fördert nicht nur das Recycling und die Nachhaltigkeit, sondern stärkt auch die Gemeinschaft durch das Teilen und Tauschen. Denn „Sharing is caring“.

Zum öffentlichen Bücherschrank umfunktionierte Telefonzelle © Wälz on Pixabay

Die Welt der öffentlichen Bücherschränke: Ein Paradies für Leseratten

Öffentliche Bücherschränke, oft an kreativen Orten wie ausgedienten Telefonzellen, überdachten Bushaltestellen oder anderen geschützten Plätzen installiert, bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Liebe zum Lesen zu teilen. Sie sind speziell auf Bücher ausgelegt und laden jeden ein, nicht mehr benötigte Bücher zu spenden oder sich neues Lesematerial herauszunehmen – und das völlig kostenfrei.

Diese kleinen öffentlichen Bibliotheken fördern nicht nur den Austausch von Literatur und das Re-using von Büchern, sondern tragen auch zu einem grenzenlosen Lesegenuss bei.
Zusätzlich unterstützen sie den Umweltschutz, indem sie die Lebensdauer von Büchern verlängern und Ressourcen schonen. Mit einem stetig wechselnden Angebot an Büchern verschiedenster Genres bieten öffentliche Bücherschränke eine wunderbare Gelegenheit, neue Autoren und Geschichten zu entdecken, ohne dass dabei Kosten anfallen.