Wiesbaden: Die Polizei-News

Symbolbild, Polizei, Großeinsatz © Stephan Wusowski on Pixabay

Geschlagen und beleidigt,

Wiesbaden, Langgasse, Freitag, 20.10.2023, 17:00 Uhr

(he)Wie der Polizei gestern mitgeteilt wurde, kam es bereits am vergangenen
Freitag in der Langgasse in Wiesbaden zu einer Körperverletzung sowie einer
Beleidigung zum Nachteil eines 44-jährigen Wiesbadeners, welcher hierbei leicht
verletzt wurde. Der Rollstuhlfahrer war den eigenen Angaben zufolge gegen 17:00
Uhr in der Langgasse unterwegs, als er in Höhe der Hausnummer 11 von einer
Person beleidigend angesprochen worden sei. Nach einem kurzen Disput habe ihn
der Täter dann einen Schlag gegen den Kopf versetzt. Danach hätten sich beide
von der Örtlichkeit entfernt. Täterbeschreibung: 45-55 Jahre, 1,80 -1,90 Meter,
mitteleuropäisch / deutsch, graue Harre und grauer Bart, schlank, Parker
Camouflage (Khaki), Jeans skinny hell, Boots (braun), Wollmütze (blau, weiß,
rot). Der Täter sei in Begleitung eines weiteren Mannes gewesen. Der Geschädigte
ordnet die zwei Männer den eigenen Angaben zufolge dem „Obdachlosenmilieu“ zu.
Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der
Rufnummer (0611) 345-2140 um Hinweise.

Mit Bierflasche auf Radfahrer geworfen – Ingewahrsamnahme, Wiesbaden,

Gneisenaustraße, Montag, 23.10.2023, 20:00 Uhr

(he)Gestern hat ein betrunkener 42-Jähriger in der Gneisenaustraße einen
vorbeifahrenden Fahrradfahrer mit einer Bierflasche geworfen. Glücklicherweise
wurde der Radfahrer nur an der Schulter getroffen und nicht verletzt. Der
37-jährige Radler war gegen 20:00 Uhr von der Klarenthaler Straße in Richtung
Zietenring unterwegs. An der Kreuzung Gneisenaustraße, Blücherstraße warf der
42-Jährige, welcher zu diesem Zeitpunkt an einem dortigen Kiosk stand und
Alkohol konsumierte, eine Glasflasche auf den vorbeifahrenden Radfahrer. Die
Flasche traf den Fahrradfahrer von hinten an der Schulter. Den eigenen Angaben
zufolge blieb er dabei unverletzt. Der mit knapp 2,5 Promille betrunkenen Werfer
wurde aufgrund einer auf unbekannte Art und Weise zugefügten Verletzung zunächst
in einem Krankenhaus behandelt, ehe er dann zur Verhinderung weiterer Straftaten
in Polizeigewahrsam genommen wurde. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren
wurde eingeliefert.

Einbruchsspuren an Fenster,

Wiesbaden, Gustav-Freytag-Straße, Montag, 23.10.2023, 14:00 Uhr und 17:00 Uhr

(he)Gestern versuchten unbekannte Täter in der Gustav-Freytag-Straße in eine
Wohnung einzudringen, scheiterten jedoch und hinterließen einen Sachschaden von
circa 300 Euro. Ersten Erkenntnissenn zufolge zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr
hatten der oder die Täter versucht gewaltsam durch ein Fenster in eine Wohnung
einzudringen. Aus unbekannten Gründen brachen sie jedoch die Tatbegehung ab und
flüchteten ohne die Wohnung betreten zu haben. Die Kriminalpolizei bittet unter
der Rufnummer (0611) 345-0 um Hinweise zu der Tat.

Außenbeleuchtung gestohlen,

Wiesbaden, Rheingaustraße, Sonntag, 22.10.2023, 22.00 Uhr bis Montag,
23.10.2023, 10.30 Uhr

(eh) In der Zeitspanne von Sonntag, dem 22.10.2023, bis Montag, dem 23.10.2023,
suchten Diebe den Außenbereich einer Lokalität in Wiesbaden auf und entwendeten
dabei acht Lichtstrahler. Die unbekannten Täter betraten zwischen Sonntag, 22.00
Uhr und Montag, 10.30 Uhr den frei zugänglichen Außenbereich des Lokals in der
Rheingaustraße. Hier demontierten sie die an der Außenfassade befestigten
Strahler und entwendeten diese sowie vier dort aufgestellte
Absperreinrichtungen. Anschließend entfernten sie sich mit ihrem Diebesgut in
unbekannte Richtung. Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier unter der Rufnummer
(0611) 345-2540 entgegen.

Fahrraddiebe schlagen zu,

Wiesbaden, Kostheim, Hauptstraße, Samstag, 21.10.2023, 10.00 Uhr bis Sonntag,
22.10.2023, 10.00 Uhr

(eh) Am vergangenen Wochenende waren Fahrraddiebe in Kostheim leider erfolgreich
und entwendeten ein E-Bike aus einer Tiefgarage. Auf bislang unbekannte Art und
Weise verschafften sich die Täter in der Zeitspanne von Samstag, 10.00 Uhr bis
Sonntag, 10.00 Uhr Zutritt zu der mittels Tor gesicherten Tiefgarage. Hieraus
entwendeten sie ein E-Bike der Marke „TREK“, welches an einer Wandhalterung
hing. Im Anschluss entfernten sie sich mit ihrer Beute im Gesamtwert von circa
2.000 EUR in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt das 4. Polizeirevier unter der
Rufnummer (0611) 345-2440 entgegen.

Baustellenutensilien geklaut,

Wiesbaden-Erbenheim, Mühlhohle, Sonntag, 22.10.2023, 16.00 Uhr bis Montag,
23.10.2023, 07.50 Uhr

(eh) In der Zeitspanne von Sonntag bis Montag waren Kabeldiebe in
Wiesbaden-Erbenheim zugange. In der Straße „Mühlhohle“ entwendeten unbekannte im
Zeitraum von sonntags, 16.00 Uhr bis montags, 07.50 Uhr zwei Kabeltrommeln von
der dortigen Baustelle. Der Wert der entwendeten Kupferkabel sowie des
Glasfasers beläuft sich auf circa 1.500 EUR. Hinweise nimmt das 4. Polizeirevier
unter der Rufnummer (0611) 345-2440 entgegen.

Autos beschädigt,

Wiesbaden, Kostheim, Uthmannstraße, Samstag, 21.10.2023, 20.00 Uhr bis Sonntag,
22.10.2023, 10:00 Uhr

(eh) In der Nacht von Samstag, dem 21.10.2023 auf Sonntag, dem 22.10.2023 wurden
mehrere Autos in Kostheim beschädigt. In der Uthmannstraße wurden in der
Zeitspanne von Samstag, 20.00 Uhr bis Sonntag, 10.00 Uhr drei Außenspiegel von
einem geparktem Mazda, einem Opel Corsa sowie einem VW Multivan mittels
Gewalteinwirkung zerstört. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor. Der
entstandene Schaden beläuft sich auf circa 800 EUR. Hinweise nimmt das 2.
Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2240 entgegen.

Zusammenstoß zwischen Pkw und Pedelec-Fahrerin, Wiesbaden, New-York-Straße,

Montag, 23.10.2023, 07:50 Uhr

(he) Gestern, am 23.10.2023 kam es gegen 07:50 Uhr auf der New-York-Straße zu
einem Zusammenstoß zwischen dem Pkw einer 76-Jährigen und einer 51-jährigen
Pedelec-Fahrerin, welche hierbei leicht verletzt wurde. Die Golf-Fahrerin befuhr
die New-York-Straße, aus Richtung Nauroder Straße kommend, in Fahrtrichtung
Innenstadt. Die Radfahrerin befuhr die New-York-Straße auf einem Radweg in
entgegengesetzter Richtung. Als die Pkw-Fahrerin nun nach rechts auf ein
Tankstellengelände abbog, missachtete sie die Vorfahrt der Radfahrerin und es
kam zu einem leichten Zusammenstoß. Die 51-Jährige wurde leicht verletzt,
bedurfte jedoch vor Ort keiner medizinischen Behandlung. Es entstand ein
Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro.

Rheingau-Taunus: Die Polizei-News

Einbrecher betreten Wohnhaus,

Niedernhausen-Engenhahn, Herrenweg, Dienstag, 17.10.2023, 15:30 Uhr bis Montag,
23.10.2023, 12:20 Uhr

(fh)In der zurückliegenden Woche sind Einbrecher in ein Wohnhaus im
Niedernhausener Ortsteil Engenhahn eingestiegen. Zwischen Dienstag, dem 17.10.
und Montag, dem 23.10. machten sich die Einbrecher die urlaubsbedingte
Abwesenheit der Hausbewohner zu Nutze, kletterten über den Garten auf den Balkon
des Hauses und brachen auf diesem Wege ein. Im Einfamilienhaus selbst, wurden
mehrere Zimmer betreten und durchsucht. Aktuell kann noch keine Angabe zum
Diebesgut gemacht werden. Beim Einbruch entstand ein Sachschaden von knapp 300
Euro.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06124) 7078-0 mit
den zuständigen Ermittlerinnen und Ermittlern der Polizeidirektion
Rheingau-Taunus in Verbindung zu setzen.

PKW entwendet,

Eltville am Rhein, Hattenheim, Waldbachstraße, Sonntag, 22.10.2023, 21.00 Uhr
bis Montag, 23.10.2023, 06.30 Uhr

(eh) In der Nacht von Sonntag, 22.10.2023, auf Montag, den 23.10.2023,
entwendeten Langfinger ein Auto in Eltville Hattenheim. Der Toyota Highlander
wurde von seiner Besitzerin am Sonntag, gegen 21.00, Uhr in der Waldbachstraße
auf einem Pkw-Stellplatz vor ihrem Wohnhaus abgestellt. Als diese am Montag,
gegen 06.30 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass
Unbekannte dieses in der Nacht entwendet hatten. Zuletzt war der SUV im Wert von
circa 52.000 EUR mit dem amtlichen Kennzeichen WI-DL 316 versehen. Hinweise
nimmt die Polizei in Eltville unter der Rufnummer (06123) 9090-0 entgegen.

Werkzeugdieb schlägt zu,

Hohenstein-Breithardt, Lindenstraße, Freitag, 20.10.2023, 17.30 Uhr bis Montag,
23.10.2023, 11.00 Uhr

(eh) Am vergangenen Wochenende schlugen Werkzeugdiebe auf einem Firmengelände in
Hohenstein-Breithardt zu und entwendeten diverse handwerkliche Geräte.
Unbekannte drangen unberechtigt zwischen Freitagnachmittag und Montagmittag auf
das in der Lindenstraße befindliche Firmengelände ein und entwendeten aus den
verschlossenen Bordkiste verschiedener Fahrzeuge diverse Werkzeuge der Marke
HILTI. Anschließend entkamen sie mit ihrem Diebesgut in unbekannte Richtung.
Hinweise nimmt die Polizei in Bad Schwalbach unter der Rufnummer (06124) 7078-0
entgegen.

Diesel gestohlen,

Geisenheim-Stephanshausen, Rennpfad, Donnerstag, 19.10.2023, 16.45 Uhr bis
Montag, 23.10.2023, 07.35 Uhr

(eh) Im Tatzeitraum von Donnerstag, dem 19.10.2023, 16.45 Uhr, bis Montag, dem
23.10.2023, 07.35 Uhr, entnahmen Tankdiebe in Geisenheim-Stephanshausen Diesel
aus einem Bagger sowie einer Walze. Die beiden Arbeitsmaschinen waren in der
Straße „Rennpfad“ abgestellt worden. Auf bislang unbekannte Art und Weise
zapften Unbekannte circa 200 Liter Diesel im Gesamtwert von circa 460 EUR.
Anschließend entkamen sie mit ihrem Diebesgut in unbekannte Richtung. Hinweise
nimmt die Polizei in Rüdesheim unter der Rufnummer (06722) 9112-0 entgegen.

Fahrzeug über Nacht beschädigt,

Schlangenbad-Georgenborn, Mainstraße, Mittwoch, 18.10.2023, 21:30 Uhr bis
Donnerstag, 19.10.2023, 08:30 Uhr

(fh)Vergangene Woche wurde ein in Schlangenbad-Georgenborn geparkter Pkw bei
einem Verkehrsunfall beschädigt. Der Verursacher oder die Verursacherin
flüchtete. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen hatte der Geschädigte
seinen schwarzen Volvo V40 in der Mainstraße in Höhe der Hausnummer 31 geparkt.
Am Abend noch unbeschädigt, wies der Volvo am darauffolgenden Morgen Dellen in
der Fahrertür auf. Diese müssen von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer oder
einer unbekannten Verkehrsteilnehmerin mit einem Fahrzeug verursacht worden
sein. Die Person war jedoch ohne sich zu melden vom Unfallort davongefahren. Den
verursachten Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 2.500 Euro.

Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124)
7078-0 entgegen.