
Update: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 62
Niederaula. Am Montag (17.07.), gegen 11 Uhr, kam es auf der B 62 zwischen Beiershausen und Niederaula zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer tödlich verletzt wurde.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand war ein 22-jähriger Mann aus Niederaula mit einem Ford Mondeo in Richtung Niederaula unterwegs. Ein 62-jähriger Motorradfahrer aus Breitenbach a. Herzberg befuhr die Straße in entgegengesetzter Richtung. Als der Autofahrer einen Bus überholen wollte, kam es zum Frontalzusammenstoß zwischen Motorrad und Pkw. Hierbei wurde der Motorradfahrer tödlich verletzt, der Autofahrer kam verletzt in ein Krankenhaus.
Zur Klärung der Unfallursache wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Fulda ein Gutachter hinzugezogen.
Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 35.000 Euro.
Die B 62 war zum Zwecke der Rettungs- und Bergungsarbeiten bis circa 14.45 Uhr voll gesperrt.
Frontalzusammenstoß
Hofbieber. Glück im Unglück hatten die Beteiligten eines Frontalzusammenstoßes auf der L3174 am Freitag (14.07.), gegen 14 Uhr. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen befuhr ein 33-jähriger Mann aus Fulda mit seinem schwarzen VW Tiguan die Landstraße von Niederbieber kommend in Richtung Hofbieber und beabsichtigte dabei einen vor ihm fahrenden Lkw zu überholen. Als der VW-Fahrer zum Überholen ausscherte, kollidierte er aus noch unklarer Ursache mit einem ihm entgegenkommenden 24-jährigen Fuldaer mit einem Audi A3. Beide Fahrzeuge gerieten durch den Zusammenstoß ins Schleudern und kamen im angrenzenden Getreidefeld zum Stehen. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Eine 60-jährige Beifahrerin im VW Tiguan erlitt leichte Verletzungen. Zudem entstand bei dem Unfall Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro.
Polizeistation Hilders
Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht
Rommerz. Am Freitag (14.07.), gegen 18 Uhr, befuhr ein bislang Unbekannter mit einem grünen Traktor samt Anhänger die Mühlenstraße in Richtung Neuhof. In Höhe der Hausnummer 4 touchierte der Fahrer aus noch unbekannter Ursache ein dort befindliches 30-Zonen-Verkehrsschild. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Der Traktorfahrer entfernte sich sodann unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei in Neuhof bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06655/96880.
Polizeiposten Neuhof
HEF
Verkehrsunfall mit Leichtverletzten
Alheim. Am Sonntagmittag (16.07.), gegen 11.25 Uhr, befuhr ein 17-Jähriger aus Grebenstein auf seinem Motorrad die B 83 aus Richtung Morschen kommend in Richtung Heinebach. Vor dem Kradfahrer fuhr nach aktuellem Kenntnisstand ein 60-jähriger Opel-Fahrer aus Baunatal in die gleiche Richtung und wollte nach links in die Straße „Im Boden“ abbiegen. Der Kradfahrer bemerkte den bremsenden Pkw jedoch vermutlich zu spät und versuchte in der Folge noch nach links auszuweichen, um an dem Opel vorbeizufahren. Dabei fuhr er in die linke Seite des abbiegenden Fahrzeugs und kam zu Fall. Ein Rettungswagen brachte den 17-Jährigen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Es entstand zudem Gesamtschaden von circa 3.000 Euro.
Polizeistation Rotenburg a.d. Fulda
Auffahrunfall
Heringen. Am Freitag (14.07.), gegen 12:30 Uhr, befuhren ein 60-jähriger Pkw-Fahrer aus Dippach, eine 20-jährige Pkw-Fahrerin aus Heringen und ein 19-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Werra-Suhl-Tal in dieser Reihenfolge hintereinander die Lengerser Straße aus Richtung Lergers kommen in Fahrtrichtung Stadtmitte. Aufgrund eines vor ihm abbiegenden Fahrzeugs musste der 60-jährige Pkw-Fahrer nach derzeitigen Erkenntnissen bis zum Stillstand abbremsen. Die 20-jährige Pkw-Fahrer bremste daraufhin ebenfalls zum Stillstand. Der 19-jährige Pkw-Fahrer schaffte es aus noch unklarer Ursache nicht mehr rechtzeitig zu bremsen und fuhr der Pkw-Fahrerin hinten auf. Ihr Fahrzeug wurde in der Folge noch auf das Fahrzeug des 60-Jährigen geschoben. An den Autos entstand Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro. Das Fahrzeug des Fahrers aus Dippach war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Pkw-Fahrerin wurde leicht verletzt und begab sich im Nachgang des Unfalls selbständig zu einem Arzt.
Unfallflucht
Bad Hersfeld. Am Sonntag (16.07.), in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, stellte eine 47-jährige Pkw-Fahrerin ihren blauen Mercedes c 220 CDI auf einem öffentlichen Parkplatz an der Kreuzung Bismarckstraße/ Breitenstraße ab. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie Beschädigungen und weiße Lackanhaftungen an der hinteren Stoßstange ihres Pkws fest. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro. Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
LKW-Auflieger auf Güterzug aufgebrochen
Ludwigsau-Mecklar (Kreis Hersfeld-Rotenburg) (ots) – Bislang Unbekannte haben im
Bahnhof Ludwigsau-Mecklar nach bisherigen Ermittlungen mehrere LKW-Auflieger auf
einem Güterzug aufgebrochen. Inwieweit hier etwas gestohlen wurde, muss noch
ermittelt werden.
Ein Mitarbeiter der betroffenen Firma, der den Aufbruch entdeckte, verständigte
am vergangenen Freitagmorgen (14.7.) die Bundespolizei. Der Güterzug war seit
dem 13. Juli, ab 15:30 Uhr, auf einem Gleis parallel zur Bundesstraße 27
abgestellt.
Bei insgesamt zehn Aufliegern waren die Verschlüsse entfernt und die Türen
geöffnet worden.
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat Ermittlungen aufgenommen und ein
Strafverfahren wegen des Verdachts des „Besonders schweren Fall des Diebstahls“
eingeleitet.
Wer Angaben zu dem Fall machen kann, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0561
816160 oder über www.bundespolizei.de zu melden.
Zeugenaufruf nach Körperverletzung
Grebenhain. Am Samstagabend (15.07.), gegen 19.30 Uhr, schlug eine bislang unbekannte Frau eine 31-jährige Dame aus dem Main-Kinzig-Kreis ins Gesicht. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen befand sich die 31-Jährige gerade in der Waldstraße – im Bereich des Sportplatzes in Ilbeshausen-Hochwaldhausen – im Gespräch mit einem Mann, als die Unbekannte sie aus noch unklarer Ursache schlug. Noch vor Eintreffen der Polizei entfernten sich die Täterin als auch der Mann in unbekannte Richtung von der Örtlichkeit. Die Frau aus dem Main-Kinzig-Kreis wurde leicht verletzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Autofelgen gestohlen
Alsfeld. Von insgesamt drei Fahrzeugen stahlen Unbekannte in der Nacht zu Samstag (15.07.) auf einem Firmengelände in der Schwabenröder Straße zwölf Reifen samt Felgen. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt mit dem Diebesgut im Wert von etwa 9.000 Euro in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Minibagger beschädigt
Fulda. Im Klosterwiesenweg beschädigten Unbekannte in der Nacht zu Samstag (15.07.) einen roten Minibagger, indem sie eine Scheibe mit einem Kanaldeckel einwarfen. Es entstand rund 300 Euro Sachschaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Pkw beschädigt
Neuhof. In der St.-Barbara-Straße zerkratzen Unbekannte in der Nacht zu Samstag (15.07.) den Lack eines schwarzen Opel Astra. Das Fahrzeug stand vor einem Wohnhaus. Es entstand circa 3.000 Euro Sachschaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Fensterscheibe beschädigt
Künzell. Am Samstagabend (15.07.) wurde festgestellt, dass Unbekannte in den Tagen zuvor die Fensterscheibe eines Kirchengebäudes in der Bonifatiusstraße im Ortsteil Pilgerzell beschädigt hatten. Es entstand rund 1.000 Euro Sachschaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Mehrere Pkw beschädigt
Fulda. Unbekannte beschädigten in der Nacht zu Sonntag (16.07.), gegen 3 Uhr, Frontscheinwerfer mehrere Pkw im Bereich der Straße „Am Waldschlösschen“. Insgesamt entstand mehrere hundert Euro Sachschaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
E-Scooter gestohlen
Fulda. Im Domänenweg stahlen Unbekannte zwischen Freitagabend (14.07.) und Sonntagmorgen (16.07.) einen E-Scooter des Herstellers Segway im Wert von rund 650 Euro. Das Fahrzeug stand dort im Bereich eines Fahrradständers neben einem Schulgebäude. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Diebstahl
Wildeck-Obersuhl. Eine an einem Einfamilienhaus in der Eisenacher Straße angebrachte Überwachungskamera stahl mindestens ein Unbekannter am Samstag (01.07.), gegen kurz nach Mitternacht. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 330 Euro. Der bislang unbekannte Täter trug nach aktuell vorliegenden Erkenntnissen zur Tatzeit einen Kapuzenpullover, eine Trainingshose mit einem hellen Streifen und Sandalen. Außerdem führte er einen Rucksack mit sich. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Kennzeichen gestohlen
Heringen. Das amtliche Kennzeichen HEF-MJ 25 eines Leichtkraftrades des Herstellers Betamotor stahlen Unbekannte in der Nacht zu Samstag (15.07.). Zur Tatzeit stand das Zweirad in der Straße „Am Biegenrain“ in Herfa. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Kennzeichendiebstahl
Bebra. In der Nacht zu Samstag (15.07.) entwendeten Unbekannte die beiden amtlichen Kennzeichen HEF-KR 225 eines blauen VW Golf. Zur Tatzeit stand das Auto in der Otto-Kraffke-Straße im öffentlichen Verkehrsraum. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Fahrrad entwendet
Bad Hersfeld. Aus einem Hinterhof in der Löhrgasse stahlen Unbekannte am Samstag (15.07.), zwischen 19.30 Uhr und 19.35 Uhr, ein dunkelgraues Zweirad der Marke Rockrider. Das 21-Gang und 27,5 Zoll Fahrrad hat einen Wert von circa 240 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Lkw brennt auf BAB 5 – Fahrer leicht verletzt
Am Montag, 17. Juli 2023, gegen 02.10 Uhr, geriet ein mit Getränken beladener Sattelzug auf der BAB 5, Frankfurt in Richtung Kassel, zwischen Homberg/Ohm und Alsfeld/West, in Brand. Der 31-jährige Fahrzeugführer aus Hünstetten (Rheingau-Taunus-Kreis) konnte zunächst unverletzt den Wagen verlassen und die Rettungskräfte verständigen. Im Anschluss musste er jedoch aufgrund des Einatmens von Rauchgas in einem Krankenhaus versorgt werden. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Sattelauflieger in Vollbrand. Die BAB ist derzeit ab Anschlussstelle Homberg/Ohm, in Fahrtrichtung Kassel, voll gesperrt. Zur Brandbekämpfung eingesetzt war die Feuerwehr aus Mücke.
Der Gesamtschaden wird auf etwa ca. EUR 100.000,- Euro geschätzt.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird ein technischer Defekt als Brandursache angenommen.