Bürgerpreis 2015 mit Schwerpunkt Kultur

Vorschläge können eingereicht werden

Kirchheimbolanden – Zum dritten Mal schließen sich die Kreisverwaltung und die Sparkasse Donnersberg der bundesweiten Aktion “Bürgerpreis” an, mit der besondere ehrenamtliche Leistungen ins rechte Licht gerückt werden. Das diesjährige Schwerpunkthema lautet: „Kultur erleben – Horizonte erweitern“. Den Veranstaltern können ab sofort und bis 31. Mai 2015 Akteurinnen und Akteure vorgeschlagen werden, die durch engagiertes Wirken im kulturellen Leben für den Bürgerpreis infrage kommen.

Der Donnersberger Bürgerpreis wird in den Kategorien U 21 (Bewerber bis 21 Jahre) Alltagshelden (für vorbildliche Personen/Gruppen und Projekte) und fürs Lebenswerk (bei mindestens 25-jährigem Engagement) vergeben. Firmenchefs, die persönlich Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen, können sich in der Kategorie „Engagierte Unternehmer“ bewerben. Aus den eingehenden Vorschlägen trifft eine achtköpfige Jury die Entscheidung. Das Schwerpunktthema 2015 wurde mit der Maßgabe festgelegt, dass Kultur unser Leben mit Vielfalt, Vitalität und Kreativität bereichert. Ob im Bereich Musik, Museum, Theater, Literatur, Malkreis oder Tanzgruppe.

Bei den Sparkassenfilialen und im Kreishaus (Referat Ehrenamt) liegen Broschüren mit Bewerbungsunterlagen aus. Ansprechpartner sind Prisca Keiper, Tel. 06361 / 4531315; prisca.keiper@sparkasse-donnersberg.de und Judith Schappert, Tel. 06352/ 710 – 239; vereine@donnersberg.de
Online-Bewerbungen sind möglich unter www.deutscher-buergerpreis.de.

Auf Kreisebene sind Preisgelder von ausgelobt und die Gewinner werden zum nationalen Wettbewerb weiter gemeldet. 
Landrat Winfried Werner und Sparkassenchef Günther Bolinius schreiben in ihrem Geleitwort zur diesjährigen Aktion: „Wir tun ‘was – Sie auch? Engagieren Sie sich ehrenamtlich für Kultur? Oder kennen Sie Menschen, die das kulturelle Leben in unserer Region voranbringen? Dann möchten wir Sie herzlich einladen, sich für den Deutschen Bürgerpreis 2015 zu bewerben oder andere dafür vorzuschlagen.“