Heidelberg: Stadtnotizen 18.10.2021

Heidelberg – News, Termine, Kulturelles, Politik und Wissenswertes.


Höhere Zuschüsse für Jugendhilfe

Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 14. Oktober 2021 einstimmig beschlossen, Zuschüsse an die freien Träger der Jugendhilfe um jeweils 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu erhöhen. Die Erhöhung betrifft Zuschüsse über 500.000 Euro für die Jahre 2021 und 2022. Davon profitieren Jugendzentren, Schulsozialarbeit und Erziehungsberatungsstellen. Mit der Erhöhung wird die Tarifsteigerung in diesem Bereich berücksichtigt.

Viele Aufgaben der Jugendhilfe werden in Heidelberg von freien Trägern der Jugendhilfe wahrgenommen, die hierfür von der Stadt einen Zuschuss erhalten. In der Corona-Pandemie war zunächst vorgesehen, diese Zuschüsse für die Jahre 2021 und 2022 nicht zu erhöhen.


Städtepartnerschaft: Weinmesse der Metropolregion Montpellier zum Jubiläum – 13 Winzer aus dem Anbaugebiet Languedoc-Roussillon zu Gast

Zum 60-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Montpellier und Heidelberg veranstaltet das Montpellier-Haus in Zusammenarbeit mit der Metropolregion Montpellier während der Französischen Woche eine Weinmesse mit 13 geladenen Winzern aus der Gegend um Montpellier im Haus der Begegnung, Merianstraße 1. Die Veranstaltung im Eugen-Biser-Saal bietet die Möglichkeit, eine große Auswahl an Weinen zu probieren und eine Entdeckungsreise durch die französische Lebensart zu unternehmen. Aufgrund der Lage Montpelliers im Herzen des größten Weinbergs der Welt, ist der Weinanbau – ein über 2.700 Jahre altes Erbe aus der Antike – ein Markenzeichen der Stadt und ihrer Umgebung und gehört zum kulturellen und historischen Erbe der Region. In den vergangenen Jahrzehnten wurde dort eine Entwicklung vorangetrieben, die Innovation und Tradition verbindet, um hochwertige Weine mit besonderer Rücksicht auf die Umwelt zu produzieren. Das Languedoc-Roussillon ist das größte Bio-Weinbaugebiet Frankreichs und auf dem Weg, das zweitgrößte der Welt zu werden.

Öffnungszeiten der Weinmesse:

  • Freitag, 22. Oktober, von 17 bis 22 Uhr
  • Samstag, 23. Oktober, von 12 bis 22 Uhr
  • Sonntag, 24. Oktober, von 13 bis 21 Uhr

Eintrittskarten (12 Euro inklusive Weinglas zuzüglich Vorverkaufsgebühr) können unter www.montpellier-haus.de reserviert werden. An der Tageskasse kostet der Eintritt 18 Euro.


Bautätigkeitsbericht 2020: Wachstum im Bestand mit 544 neuen Wohnungen fortgesetzt – Stadt Heidelberg auf Rang zwei bei Schaffung von Wohnraum im Vergleich mit Stadtkreisen des Landes

Heidelberg wächst weiter: Der Wohnungsbestand hat sich erstmals auf über 78.000 Einheiten erhöht. Insgesamt sind im Vorjahr 544 neue Wohnungen entstanden, 508 im Neubau in vielfältigen Größen für verschiedene Lebenslagen. 85 Wohnungen kamen durch Umbau- und Sanierungsmaßnahmen hinzu, doppelt so viele wie 2019 – eine Folge konsequenter Innenverdichtung. Durch Abbrüche gingen 49 Wohnungen verloren. Das belegt der neue Bautätigkeitsbericht, der am Dienstag, 19. Oktober 2021, im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss vorgestellt wird.

Das Besondere am Wohnungswachstum in Heidelberg: Neue Wohnungen können direkt im Stadtgebiet geschaffen werden, da die Stadt aufgrund der Konversionsflächen über ausreichend Raum im Inneren verfügt. Mit 544 Wohnungen liegt das Wachstum konstant auf dem Niveau der Vorjahre (2019: 547 neue Wohnungen, 2018: 535 neue Wohnungen). Vergleicht man die Entwicklung des Wohnungsbestandes der neun baden-württembergischen Stadtkreise von 2010 bis 2020 liegt Heidelberg mit einem Anstieg von 7,2 Prozent auf Rang 2. Lediglich die Stadt Heilbronn schneidet mit einem Anstieg um 7,8 Prozent besser ab.

„Heidelberg ist ein deutschlandweit beliebter Wohn- und Arbeitsort. Zwischen 2019 und 2035 erwarten wir einen Bevölkerungsanstieg von knapp 25.000 Menschen. Wohnraum ist und bleibt also stark gefragt, knapp und ist daher oft teuer. Als Stadt ist es eine unserer wichtigsten Aufgaben, hier gegenzusteuern. Wir brauchen vor allem mehr bezahlbaren Wohnraum für Familien, Studierende, Senioren. Über die Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH (GGH) hat die Stadt selbst rund 150 Neubau-Wohnungen geschaffen, das sind knapp 30 Prozent aller neu gebauten Wohnungen im Jahr 2020“, sagt Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck.

Neubauten: Baubeginn oder Realisierung einiger Projekte verzögert

Das im Handlungsprogramm Wohnen festgehaltene Ziel der Schaffung von durchschnittlich 800 Wohnungen pro Jahr wurde auch 2020 nicht erreicht. Der in der Zielsetzung verankerte Wohnraum wird dem Wohnungsmarkt zur Verfügung stehen, allerdings später als ursprünglich absehbar. Gründe dafür sind unter anderem der verzögerte Baubeginn einiger geplanter Projekte privater Bauträger in der Bahnstadt und Südstadt sowie spätere Fertigstellungen, etwa auf dem Hospital-Areal und in Patrick-Henry-Village. Das 2017 erstellte Handlungsprogramm Wohnen hatte dort für 2020 erste Fertigstellungen eingeplant. Beide Projekte werden nun erst später realisiert. Die Stadt arbeitet derzeit an der Fortschreibung des Baulandprogramms für den Zeitraum 2022 bis 2026, die diese Verschiebungen berücksichtigt.

Baugenehmigungen: Südstadt erstmals an der Spitze

Auch die Zahl der Baugenehmigungen ist seit 2017 erstmals wieder rückläufig: 2020 wurden 544 neue Wohnungen genehmigt. Das entspricht einem Rückgang von 26,4 Prozent gegenüber 2019. Die meisten Wohnungen wurden in den Stadtteilen Südstadt (254), Ziegelhausen (68), Pfaffengrund (35) und Wieblingen (34) genehmigt. In der Südstadt befinden sich knapp die Hälfte aller genehmigten Bauten, womit sie die Bahnstadt erstmals ablöst – ein Zeichen für die fortgeschrittene Entwicklung der Konversionsflächen.

Wichtiger Meilenstein für Klimaneutralität: Fernwärme für Neubauten

Heidelberg setzt sich für den Umweltschutz ein und möchte bis 2050 klimaneutral sein. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Dekarbonisierung der Heizenergie. Fernwärme wird heute zu etwa 50 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen und dieser Anteil soll zukünftig noch erhöht werden. 84,6 Prozent der Neubauwohnungen in Heidelberg werden bereits mit Fernwärme versorgt und nehmen daher an der Reduzierung des CO2-Ausstoßes teil.

Wohnraum in Heidelberg

  • Ende 2020 gibt es 78.090 Wohnungen in Heidelberg.
  • 51,5 Prozent beinhalten drei oder vier Zimmer und bieten unter anderem Raum für Familien.
  • 7,2 Prozent des Heidelberger Wohnraums werden gefördert.
  • Von 508 Neubauwohnungen liegen 259 Wohnungen (51 Prozent) in der Bahnstadt. Der Passivhaus-Stadtteil ist damit weiter der Wohnungslieferant für Heidelberg und belegt zum vierten Mal in Folge den ersten Rang unter allen Stadtteilen.
  • Weitere 110 Wohnungen (21,7 Prozent) kamen im Stadtteil Kirchheim hinzu. Hiervon entstanden alleine 86 Wohnungen im Bereich des Höllensteins. 45 Wohnungen (8,9 Prozent) wurden im Stadtteil Rohrbach erbaut. 25 Wohnungen davon sind in der Karlsruher Straße hinzugekommen. Weitere 15 Wohnungen zur Unterbringung von Flüchtlingen sind im Bereich Kolbenzeil entstanden. Für den Pfaffengrund ist ein Zugang von 35 Wohnungen (6,7 Prozent) zu verzeichnen. Diese Wohnungen sind ausnahmslos im Kranichweg entstanden.

Bauüberhang bleibt auf konstantem Niveau

  • Mit 1.624 genehmigten Wohnungen bewegt sich der Bauüberhang gegenüber 2019 auf einem konstanten Niveau.
  • Die Konversionsflächen tragen in den kommenden Jahren massiv zur Schaffung von neuem und bezahlbarem Wohnraum bei.
  • Rund ein Drittel des gesamten Bauüberhangs befindet sich auf den Konversionsflächen in der Südstadt (560 Wohnungen), die damit erstmals die Spitzenposition übernimmt.
  • An zweiter Stelle steht der Stadtteil Rohrbach mit 242 Wohnungen. Hiervon entstehen 119 Wohnungen in einem Studentenwohnheim im Stadtviertel Rohrbach-West.
  • Die Bahnstadt folgt mit 207 Wohnungen.
  • Als Bauüberhang werden diejenigen Bauten bezeichnet, die in den zurückliegenden Jahren zwar genehmigt, bis zum Jahresende aber nicht fertiggestellt wurden.

Über den Bautätigkeitsbericht

Der jährlich erstellte Bautätigkeitsbericht analysiert detailliert Strukturen und Entwicklung des Wohnungsmarktes. Im Blick sind Baugenehmigungen, Baufertigstellungen durch Neubaumaßnahmen, Umbau und Sanierungsmaßnahmen sowie Abbrüche. Die Zahlen liefern wichtige Informationen zur Stadtentwicklung. So bieten diese Erkenntnisse, ob Baugebiete angenommen werden und welche Dynamik im Wohnungsbau herrscht.


News aus Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis - bitte aufs Bild klicken
News aus Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis – bitte aufs Bild klicken