Wiesbaden – Der Magistrat hat in seiner Sitzung am Dienstag, 14. April 2015, die Beschlussvorlagen zum benutzerfreundlichen Ausbau der Haltestelle „An der Dietenmühle“ in der Sonnenberger Straße und der Weiterleitung der Beschlussvorlagen zu den Haltestellen „Kleinfeldchen“ an den Ortsbeirat Rheingauviertel-Hollerborn und „Paul-Ehrlich-Straße“ an den Ortsbeirat Biebrich beschlossen.
Mit der Umgestaltung der Haltestellen von ESWE-Verkehr wird das Ziel einer gleichberechtigten Teilnahme von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen am Leben in der Gesellschaft sowie eine selbstbestimmte Lebensführung umgesetzt. Das Leitziel ist der Grundsatz „Mobilität für Alle“. Barrierefrei sind bauliche Anlagen, wenn sie ohne besondere Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind, für die entsprechende Umrüstung der Haltestellen wurden im laufenden Doppelhaushalt insgesamt 500.000 Euro reserviert. „Mit der Umgestaltung der drei Haltestellen in den Ortsbezirken Biebrich, Rheingauviertel-Hollerborn und Nordost, soll ein weiterer Beitrag zur Sicherheit und Attraktivitätssteigerung des ÖPNV hergestellt werden“, teilt Stadtentwicklungsdezernentin Sigrid Möricke mit.
Bei den Haltestellen „An der Dietenmühle“ soll die Lage der Haltestelle stadteinwärts beibehalten werden, wohingegen sich die Lage der Haltestelle stadtauswärts verändert. Der Ortsbeirat Nordost hat dieser Maßnahme in seiner letzten Sitzung zugestimmt. Die heutige Lage der Haltestelle „Kleinfeldchen“ soll unverändert beibehalten werden. Die Lage der Haltestelle „Paul-Ehrlich-Straße“ soll in Fahrtrichtung Äppelallee hinter die Röntgenstraße verlegt werden, um die Querung für Fußgänger zu verbessern.