Girls‘Day und Boys‘Day in der Kreisverwaltung SÜW

Einen Tag lang in die Berufswelt schnuppern

Landrätin Theresia Riedmaier mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. V.l.n.r.: Dorothea Heid, Laura Louis, Emma Klesy, Zoe Waberski, Dennis Milles und Anna-Clara Dees

Landau – Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder am Girls‘Day und Boys‘Day – dem Zukunftstag für junge Menschen. Fünf Mädchen und ein Junge haben am 23. April die Chance genutzt, neue Berufe kennenzulernen und die eigenen Fähigkeiten auszutesten.

Anna-Clara Dees besucht die Integrierte Gesamtschule in Kandel und durfte einen Tag lang Landrätin Theresia Riedmaier bei ihren verschiedenen Terminen begleiten und ihr bei der Arbeit über die Schulter blicken. Neben Gesprächen und Rücksprachen im Dienstzimmer standen ein Bürgerempfang in Herxheim und ein Besuch des Forum Pamina in Lauterbourg auf dem Terminplan. Dorothea Heid, Emma Klesy und Laura Louis von der Integrierten Gesamtschule in Landau lernten die Abteilung „Bauen und Umwelt“ näher kennen und waren in den Bereichen „Untere Naturschutzbehörde“, „Baukontrolle“ und dem „Referat Hochbau“ zu Gast. Unter anderem konnten sie erfahren, wie eine Baugenehmigung zustande kommt und wie Baupläne erstellt werden. 

Mit Mitarbeitern des Amtes für Gesundheit und Soziales war Zoe Waberski vom Max-Slevogt-Gymnasium Landau bei Hygieneinspektionen unterwegs. Sie durfte beispielsweise bei der Entnahme von Wasserproben unterstützen. Dennis Milles (IGS Landau), einziger Teilnehmer des Boys‘Day, hat der Köchin und Hauswirtschaftlerin des Casinos der Kreisverwaltung über die Schulter geschaut und ein leckeres Mittagessen gezaubert.

Landrätin Theresia Riedmaier freute sich über das Interesse der Schülerinnen und Schüler:

„Junge Leute schöpfen ihre Berufsmöglichkeiten nicht immer voll aus, weil viele Rollenklischees existieren, die Jobs als spezifisch männlich oder `frauentypisch´ abstempeln. Oftmals stecken aber auch für das jeweils andere Geschlecht abwechslungsreiche Berufe dahinter, die spannende Karrieremöglichkeiten bieten. Ich hoffe, der Girls’ Day und Boys‘ Day weckt Neugier und ermutigt die jungen Leute, sich in ihrer Berufswahl nicht zu sehr einengen zu lassen und sich mehr zuzutrauen“. 

Der Girls´Day und der Boys'Day dient der Berufsorientierung junger Frauen und Männer. Ziel ist es, Einblicke in bislang oft unbekannte Berufe zu erhalten und damit den Jugendlichen Horizonte jenseits der traditionellen Berufswahl zu eröffnen und den jeweiligen Traumberuf zu finden.