Polizei im Dialog – Schwerpunktthema Fahrrad

Viele Informationen

Das neue Schwerpunktthema: Fahrrad

Ludwigshafen – Über das Wochenende vom 24. bis 26.04.2015 kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zu drei schweren Unfällen, bei denen Radfahrer schwer verletzt wurden und einer sogar starb.

Am 24.04.2015 missachtete ein 85-jähriger Fahrradfahrer in Germersheim die Vorfahrt einer 26-jährigen Autofahrerin, zog sich schwere Kopfverletzungen zu und starb kurz nach dem Unfall im Krankenhaus. Er trug keinen Helm.
Ebenfalls am 24.04.2015 stürzte ein 66-jähriger Fahrradfahrer in Ludwigshafen Oggersheim auf der Wormser Straße. Laut Zeugenaussagen wollte er vom Radweg auf den Gehweg fahren und fiel beim Überqueren der Bordsteinkante vom Fahrrad. Er verletzte sich lebensgefährlich und sein Zustand ist nach wie vor kritisch. Auch er trug keinen Helm.
Am 25.04.2015 verunglückte ein 68-jähriger Fahrradfahrer auf der K 11 von Mutterstadt kommend in Richtung Oggersheim. Auch er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Sein Zustand ist immer noch sehr schlecht. 

Um weitere schwere Unfälle zu vermeiden, weist das Polizeipräsidium Rheinpfalz darauf hin, dass das jetzige Schwerpunktthema auf der neuen Internetseite „Polizei im Dialog“ (PiD)  das Thema „Fahrrad“ ist und dass die Polizei dort viele Informationen rund um dieses Thema eingestellt hat.

  • Bei der Rubrik „Unfälle und Recht“ informieren wir über die Zahl und Ursachen von Verkehrsunfällen durch Fahrradfahrer, über Alkoholgenuss und Fahrradfahren und über die Regeln bei der Radwegbenutzung.
  • Bei der Rubrik Thema „Sicherheit“ informieren wir über verkehrssichere Fahrräder, Fahrradhelme und Fahrradschlösser.
  • Bei der Rubrik „E-Bike und Pedelec“ informieren wir über Fragen der Fahrerlaubnis und der verhaltens- und zulassungsrechtlichen Konsequenzen, die auf der verkehrsrechtlichen Einstufung der Fahrzeuge gründen.

Zudem kann man unter der Rubrik „Aufregerstellen“  Örtlichkeiten oder Gefahrenstellen melden, über die man sich als Fahrradfahrer ärgert und die gefährlich sind. Zum Beispiel unübersichtliche Stelle oder besonders rücksichtslose Autofahrer oder auch marode Fahrradwege, die ein Gefahrenpotential darstellen.

Zusätzlich beantworten wir auf dieser Plattform auch alle Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu diesem Thema. Wir möchten mit dem Bürger in Dialog treten und freuen uns über jede weitere Registration unter www.pid.polizei.rlp.de.