Pirmasens – Ab Mai 2015 wird der Arbeitsbeginn der Müllabfuhr um eine Stunde auf 6 Uhr vorverlegt. Der Abfallentsorgungsbetrieb bittet darum, die Mülltonnen rechtzeitig zur Leerung bereitzustellen. Ab Montag, 4. Mai, werden die Biotonnen wieder wöchentlich entleert.
Der Abfallentsorgungsbetrieb empfiehlt, die organischen Abfälle nicht lose in die Biotonne einzufüllen. Zum Einpacken sind Zeitungspapier, Küchenkrepp oder Papiertüten sehr gut geeignet. Das großzügige Verpacken der Bioabfälle in Papier verhindert die Eiablage durch Fliegen und damit auch die Madenbildung. Das Einwickeln reduziert die Feuchtigkeit und vermindert Geruchsprobleme.
Um die braune Tonne vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, sollte sie an einem kühlen und schattigen Platz stehen. Nach der Befüllung ist der Behälterdeckel gut zu verschließen. Nach Möglichkeit sollte der Behälter an jedem Leerungstag bereitgestellt werden, auch wenn er nicht ganz voll ist. Es bietet sich an, die Tonne nach der Leerung ab und zu mit etwas Wasser zu reinigen und vor dem erneuten Befüllen gut trocknen zu lassen.
Durch den richtigen Umgang mit der Biotonne können in der warmen Jahreszeit Belästigung durch Fliegen, Maden und unangenehmen Geruch weitestgehend vermieden werden. Das danken Ihnen auch die Mitarbeiter der Müllabfuhr, die Ihre Tonnen entleeren.
Neben der Biotonne bereitgestellter Grün- und Heckenschnitt wird von der Müllabfuhr nicht mitgenommen. Diese Gartenabfälle können an der Grünschnittannahmestelle Ohmbach angeliefert werden. Für Kleinmengen bis zu einem Kubikmeter wird eine Gebühr von 2 Euro erhoben. Die Anlage ist bis Oktober dienstags und freitags von 14 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.
Für Rückfragen steht die Abfallberatung zur Verfügung, Telefon: 06331/240824.