Lorsch – Lange Wochenenden dienen nicht nur der Erholung, sondern durchaus auch als Möglichkeit, komplizierte Softwaresysteme zu erneuern oder auszutauschen. So jedenfalls planen es die Einwohnermeldeämter des Rechenzentrums Darmstadt: Die freien Tage vom 1. bis 3. Mai 2015 werden dort verwaltungsintern genutzt, um ein entsprechendes neues Programm für das Einwohnermeldewesen zu installieren.
Ab Montag, den 4. Mai, wird dann nicht mehr mit „Pamela“, sondern mit „Emeld 21“ gearbeitet. Dieses Programm betrifft die Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und sonstigen persönlichen Dokumenten. Ebenso etwa die Einwohner-Anmeldung und -Ummeldungen in und innerhalb Lorschs, die Beantragung von Führungszeugnissen, die Ausstellung von Meldebescheinigungen etc.
Die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros Lorsch bitten deshalb um Verständnis und Geduld, wenn es dort in der nächsten Zeit zu längeren Wartezeiten kommt.
„Nicht nur, dass sich alle umgewöhnen müssen“,
so Amtsleiter Rainer Dluzak.
„Falls hierbei Fehler auftauchen, bzw. die Software nicht korrekt arbeitet und wir Rückfragen haben, so werden wir im Rechenzentrum vermutlich nicht sofort jemanden erreichen, da diese Umstellung, wie gesagt, alle umliegenden Gemeinden betrifft.“
Erschwerend kommt noch hinzu, dass im Bürgerbüro zur Zeit auch eine große Nachfrage nach Schwimmbad-Dauerkarten herrscht.
Wer also keinen dringenden Grund hat, tut sicherlich gut daran, seinen diesbezüglichen Rathausbesuch noch ein bisschen aufzuschieben.