Kaiserslautern – Die Ausstellung "linking bridges", die bereits seit einigen Tagen im Rathausfoyer zu sehen ist, wird aufgrund der guten Resonanz bis zum Monatsende verlängert.
Die Ausstellung informierte bereits im Rahmen der Europawoche über das gemeinsame Comenius-Regio-Projekt der Partnerstädte Kaiserslautern und Silkeborg (Dänemark). In dem Projekt geht es um Möglichkeiten einer besseren Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im Schulalltag. Hier arbeiten die beiden Kommunen Silkeborg und Kaiserslautern intensiv zusammen und tauschen sich auf Schul- und Verwaltungsebene aus. In der Ausstellung wird über den aktuellen Stand des Projektes berichtet.
Die Ausstellung informiert ferner über das Comenius-Projekt der Grundschule Fischerrück mit dem Projekttitel „Leo in Europa“. In diesem Projekt sind Partner aus neun Ländern mit elf Schulen beteiligt, darunter auch die Kragelund-Schule aus Silkeborg und die Grundschule in Mehlingen. Thematisch befasst sich dieses Projekt mit „Europa, gestern und heute für morgen“. Ein weiteres Projekt, das in der Ausstellung vorgestellt wird, ist „Faith meets Meli“, in welchem sich die Schule aus Eskisehir in der Türkei mit der Grundschule Mehlingen austauscht. Hier geht es um Medienkompetenz im Grundschulbereich.