Frauen, die ihre wissenschaftliche Arbeit fortsetzen möchten, können sich um ein Stipendium bewerben

Ausschreibungsrunde für Wiedereinstiegsstipendien

Mainz – Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ruft interessierte Nachwuchswissenschaftlerinnen dazu auf, sich auf Wiedereinstiegsstipendien zu bewerben.

In Rheinland-Pfalz können Frauen, die ihre wissenschaftliche Tätigkeit wegen Erziehungs- und Betreuungsaufgaben für maximal fünf Jahre oder wegen mindestens fünfjähriger qualifizierter Berufstätigkeit (davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs) unterbrochen haben, durch Stipendien unterstützt werden. Der Wiedereinstieg soll vorrangig durch die Fortsetzung und Beendigung eines bereits begonnenen Forschungsprojekts an einer rheinland-pfälzischen Hochschule mit dem Ziel erfolgen, sich für eine Professur weiter zu qualifizieren bzw. die Promotion abzuschließen.

Das Wiedereinstiegsstipendium kann für ein Jahr gewährt werden. Eine weitere Voraussetzung für die Förderung ist eine Promotion oder ein Hochschulabschluss mit überdurchschnittlichem Ergebnis.

Formlose Anträge können beim Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität über das Büro für Frauenförderung und Gleichstellung (Frauenbüro) eingereicht werden. Die Eingangsfrist im Frauenbüro ist der 15. Juli 2015, eine vorherige Beratung vor dem Einreichen der Bewerbung bei den Frauenreferentinnen Silke Paul und Stefanie Meyer ist obligatorisch: Tel. 06131 39-22988, E-Mail frauenbuero@uni-mainz.de. Die Anträge werden zur Auswahl und Genehmigung bis zum 1. August 2015 an das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur weitergeleitet. Stipendienbeginn ist voraussichtlich der 1. Oktober 2015.

Weitere Infos sind unter http://www.frauenbuero.uni-mainz.de/209.php zu finden.