
Mainz – Der Präsident der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen, Dr. Engelbert J. Günster, hat den langjährigen Geschäftsführer des Mainzer Industrieunternehmens Römheld & Moelle, Matthias Moelle, mit der Verdienstmedaille der IHK für Rheinhessen in Gold ausgezeichnet.
Günster sagte bei der Verleihung:
„Matthias Moelle hat nicht nur ein traditionsreiches Familienunternehmen erfolgreich geführt, sondern sich darüber hinaus in vielen Ehrenämtern für die Branche und den Industriestandort Rheinhessen eingesetzt. Dankbar ist die regionale Wirtschaft für sein großes Engagement um die berufliche Ausbildung.“
Matthias Moelle hat die 1859 gegründete Römheld & Moelle Eisengießerei Maschinen- und Apparatebau GmbH in fünfter Generation geführt. Das Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Karlsruhe schloss er mit Diplom ab und absolvierte eine Zusatzausbildung zum Schweiß-Fachingenieur. In das Unternehmen trat er 1979 ein, übernahm 1986 die Geschäftsführung arbeitsteilig mit dem Partner Dr. Dieter Römheld und 2004 bis 2014 die Gesamt- Geschäftsführung nach Austritt Dr. Römhelds in den Ruhestand. Der Betrieb – der auf Umformwerkzeuge für die Automobil- und Großwerkzeugindustrie sowie für komplexe Sonderkonstruktionen des Maschinen-und Anlagenbaus spezialisiert ist – wurde 2014 im Zuge der Nachfolgeregelung an die BPE Unternehmensbeteiligungs GmbH mit Sitz in Hamburg verkauft.
Neben der Führung des Unternehmens mit zuletzt 140 Mitarbeitern setzte sich Matthias Moelle für die Metallbranche in Ehrenämtern ein – in den Vorständen der Süddeutschen Metall- Berufsgenossenschaft SMBG (heute BGHM), des Metall-Arbeitgeberverbandes VEM in Koblenz sowie der Landesvereinigung der rheinland-pfälzischen Unternehmerverbände LVU.
Zudem war er Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie BDG in Düsseldorf. Ein besonderes Anliegen war ihm die Berufsausbildung. In seinem Unternehmen bot Moelle jungen Menschen eine berufliche Perspektive durch die Ausbildung in drei Berufen und stellte Mitarbeiter frei für die Arbeit in den Prüfungsausschüssen der IHK. Römheld & Moelle beteiligte sich an der rheinhessischen Ausbildungsplatzoffensive sowie an den Berufsinformationsmessen in der Region.
Darüber hinaus war der Unternehmer im Ehrenamt auch Vorsitzender Wirtschaft der Landesarbeitsgemeinschaft Schule-Wirtschaft. Eng verbunden blieb er auch der Industrie- Lehrwerkstatt Mainz, die Römheld & Moelle 1927 mit gegründet hatte. Matthias Moelle war 1991 bis 2013 im Vorstand und als Aufsichtsratsvorsitzender aktiv und war maßgeblicher Motor bei der Neuausrichtung der ILW zum heutigen Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz.
Für den Standort Rheinhessen setzte sich der gebürtige Mainzer in Gremien der Industrie- und Handelskammer ein. So arbeitete er 1998 – 2014 im Industrieausschuss, 2008 – 2013 im Innovations- und Technologieausschuss und war 2003 – 2014 Mitglied der IHK-Vollversammlung. Für seine großen Verdienste ehrte ihn die IHK jetzt mit der höchsten Auszeichnung, die sie verleiht.