Frankfurt am Main – Wer Lust hat, diese Saison ein Naturtagebuch zu gestalten, kann sofort loslegen, denn der Frühling hat schon begonnen und die Natur schon voll im Gange. Es ist nun der ideale Zeitpunkt, raus zu gehen und mit den Naturbeobachtungen zu beginnen.
Dieses Jahr dreht sich beim Naturtagebuch-Wettbewerb alles um Wildblumen. Es gibt viele verschiedene Sorten, die man fast überall entdecken kann – am Straßenrand genauso wie auf der Wiese, im Wald, im Gebirge und am Meer. Bienen und Schmetterlinge finden in den Wildblumenblüten Nahrung, Spinnen weben sich zwischen ihren Stängeln Netze und auch viele andere Tiere brauchen die Wildblumen.
Mitmachen können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Sie können entweder unser diesjähriges Schwerpunktthema auswählen oder je nach Vorlieben ein Tier oder eine Pflanze über einen gewissen Zeitraum in ihrer Umgebung beobachten und ihre Entdeckungen dokumentieren. Neugier und Forscherdrang aber auch Ausdauer und Durchhaltevermögen sind gefragt. Dem kreativen Gestalten der Tagebücher sind keine Grenzen gesetzt. Dabei können die Teilnehmer/innen Fotos oder Zeichnungen anfertigen, Pflanzenteile sammeln und pressen aber auch in Büchern oder im Internet recherchieren.
Das Maskottchen Manfred Mistkäfer begleitet den Wettbewerb mit vielen Anregungen und Beobachtungstipps in seinem Manfred Mistkäfermagazin. Das Heft erscheint viermal im Jahr und enthält ein Begleitheft für Lehrer/innen und Eltern. Es kann bei der BUNDjugend bezogen werden.
Einsendeschluss für den Wettbewerb ist wie jedes Jahr der 31. Oktober 2015.Weitere Informationen dazu gibt es bei der BUNDjugend Hessen, Ostbahnhofstraße 13, 60314 Frankfurt. Telefon: 069/67 7376-30, oder im Internet unter www.bundjugendhessen.de oder direkt beim Wettbewerb www.naturtagebuch.de.